Förderung der Elektromobilität; Errichtung einer Ladesäule


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 21.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 21.02.2017 ö beschließend 6

Sach- und Rechtslage

Um die Elektromobilität in Deutschland weiter voranzubringen, ist es erforderlich eine entsprechende Ladeinfrastruktur aufzubauen.

Von Seiten des Netzbetreibers Bayernwerk wird angeboten, (z.B.) eine Normalladesäule mit zwei Ladepunkten aufstellen zu lassen. Mit dieser Säule können zwei Fahrzeuge mit bis zu 22 kw geladen werden.

Die Investitionskosten belaufen sich auf einmalig ca. 6.000,- €. Für die nach den Förderrichtlinien vorgeschriebene Mindestbetriebsdauer von 6 Jahren sind insgesamt ca. 4.300,- € (59,- € pro Monat) zu veranschlagen.

Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur wird derzeit von der Bundesregierung mit 40% gefördert. Dies ist in den vorgenannten Kosten bereits berücksichtigt.

Als zentraler Aufstellort wird von Seiten der Verwaltung der Parkplatz in der Ortsmitte vorgeschlagen.

Beschluss 1

1. Der Aufstellung einer Normalladesäule mit zwei Ladepunkten wird grundsätzlich zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 1

Beschluss 2

2. Die Ladesäule wird im Zentrum von Altomünster (alternativ am Bahnhof) aufgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 10

Beschluss 3

3.        Die Ladesäule wird im Parkplatz Ortsmitte (alternativ am Parkplatz Hechthof) aufgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 14

Datenstand vom 07.03.2017 08:18 Uhr