Erwerb eines Schleppers für den gemeindlichen Bauhof


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 25.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 25.01.2022 ö beschließend 3

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung des Gemeinderates am 27.04.2021 wurde die Thematik eines Schleppers für die Pflege von gemeindlichen Flächen angesprochen.

Bei den Pflegeflächen handelt es sich voranging um Flächen die durch Ihre Beschaffenheit nur mit erhöhten Aufwand und nur mit „Spezialgeräten“ gepflegt werden können und in der Regel kein Interesse eines Dienstleisters besteht, diese Arbeiten zu übernehmen. 
Diese Flächen wurden bis dato nur sporadisch oder ggf. nicht gepflegt.

Als effizienteste Lösung wird von Bauhof und Verwaltung ein Kleintraktor „Sauerburger Grip 4“ angedacht.


Neben dem Grundgerät sind folgende Anbaugeräte erforderlich: 
  • Frontdoppelmesserbalken oder alternativ Scheiben-Mähwerk
  • Bandrechen
  • Ladewagen







Der praktische Einsatz eines entsprechenden Geräts wurde auf für die zukünftige Verwendung angedachten oder ähnlich aufgebauten Flächen aufgezeigt:

Vorführung am 23.07.2021 – Flächen im Baugebiet Altomünster Sandgrubenfeld 2.Erweiterung

Teilnehmer: GR Herr Riedlberger, GR Herr Huber, Bauhof, Herr Krimmer
Die Vorführung fand mit einem Mulchmähwerk statt und konnte alle vorhandenen Flächen und vor allem die steileren Böschungen in den jeweiligen Rückhaltebecken ohne Probleme mähen.
Eine Pflege mit einem „normalem“ Kleintraktor könnte in den Becken nicht erfolgen.


Vorführung am 29.09.2021 – Fläche bei St.-Wolfgang-Kirche (Pipinsried) und Altomünster HRB 3 Weiherwiesengraben

Teilnehmer: BGM Michael Reiter, GR Herr Riedlberger, GR Herr Huber, Bauhof
Die Vorführung fand mit einem Doppelmesserbalken statt und konnte alle vorhandenen Flächen und vor allem die steileren Böschungen am Rückhaltebecken HRB 3 und den steilen Ranken in der Nähe vom St. Wolfgang ohne Probleme mähen.
Eine Pflege mit einem „normalem“ Kleintraktor könnte in den Becken nicht erfolgen.


Vorführung am 21.10.2021 - Flächen der Flussmeisterei Augsburg entlang des Lechs
 
Teilnehmer: Herr Richter und Herr Krimmer
Die Vorführung fand mit einem Hangschlepper von AEWI mit Bandrechen statt. Eine große Böschung mit starker Neigung vergleichbar mit unseren gemeindlichen Flächen wurde in kürzester Zeit (5-10min) bergauf ohne Probleme bearbeitet.


Das Einsetzen von Dienstleistern für diese Arbeiten ist in den Jahren mit einer unbeständigen Witterung (wie im Jahr 2021) ein zeitaufwendiges und schwieriges Thema, da geeignete Firmen oft bei mehreren Auftraggebern beschäftigt und zu den gewünschten und witterungsmäßig geeigneten Zeitfenstern für den Markt Altomünster nicht verfügbar sind. 
(Anmerkung:
 Ähnliche Erfahrung hat auch schon der Wasserversorger Weilachgruppe gemacht.)


Erste lose Gespräche mit andere kommunalen Stellen wurden bereits geführt. Nähere Details für eine Zusammenarbeit müssen erst noch entwickelt werden.

Aus der Mitte des Gemeinderates wird insbesondere
  • auf die hohen Anschaffungskosten und mutmaßlich geringen Einsatzstunden (und daraus resultierend eine unwirtschaftliche Verwendung) des vorgeschlagenen Geräts
und 
  • das ausreichende Angebot von geeigneten Dienstleistern 
hingewiesen.

Finanzielle Auswirkungen

Mit folgenden Anschaffungskosten ist zu rechnen (Preisangaben von Ende 2021)
  • Grundgerät 
    • Neugerät 102.000,- € 
    • Vorführgerät 96.000,- €
  • Mähwerk
    • Frontdoppelmesserbalken 10.000,- €
    • Scheibenmähwerk 8.500,- €
  • Bandrechen 6.000,- €
  • Ladewagen (gebraucht) bis max. 5.000,- €

Beschluss

Mit dem Erwerb eines
  • Grundgeräts als Neugerät oder Vorführgerät
  • Mähwerks in der Ausführung Scheibenmähwerk 
  • Bandrechens
  • Ladewagens (gebraucht) 
besteht Einverständnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 15

Datenstand vom 14.02.2022 08:50 Uhr