1. Neubildung von Stimmbezirken bei allgemeinen Wahlen
Aufgrund der mehrheitlich ablehnenden Haltung zu der in der letzten Gemeinderatsitzung am 21.02.2017 vorgeschlagenen Neubildung von Stimmbezirken, wurde nach Abwägung der im Diskussionsverlauf vorgebrachten Argumente folgende Stimmbezirkseinteilung für die künftigen allgemeinen Wahlen von Bürgermeister und Verwaltung vorgenommen:
Stimmbezirk 1 - Altomünster-Nord
gebildet aus StB Altomünster II + Pipinsried WB 1150 - W 450
Wahllokal: Kindergarten Kleine Strolche (W = Wähler bei 40 % Urnenwähler
WV: Georg Huber und 35 % Briefwähler)
STV: Karl Reiter
Stimmbezirk 2 - Altomünster-Mitte
gebildet aus StB Altomünster IV + teilw. Altomünster I WB 1080 - W 430
Wahllokal: Schule Altomünster
WV: Josef Wiedmann
STV: Elisabeth Glas
Stimmbezirk 3 - Altomünster-Süd
gebildet aus StB Altomünster III + teilw. Altomünster I WB 1200 - W 480
+ Stumpfenbach
Wahllokal: Seniorenwohnen Altoland
WV: Michael Reiter
STV: Wolfgang Graf
Stimmbezirk 4 - Zeitlbach
gebildet aus Unter- + Oberzeitlbach WB 760 - W 320
Wahllokal: Kindergarten Oberzeitlbach
WV: Hubert Güntner
STV: Roland Schweiger
Stimmbezirk 5 - Wollomoos (wie bisher) WB 620 - W 250
Wahllokal: Kindergarten Wollomoos
WV: Josef Obeser
STV: Josef Riedlberger
Stimmbezirk 6 - Hohenzell/Kiemertshofen
gebildet aus Hohenzell + Kiemertshofen WB 600 - W 240
Wahllokal: Feuerwehrhaus Hohenzell
WV: Michael Stich
STV: Martina Englmann
Stimmbezirk 7 - Thalhausen/Randelsried
gebildet aus Thalhausen + Randelsried WB 480 - W 200
Wahllokal: Dorfgemeinschaftshaus Thalhausen
WV: Markus Hagl
STV Johannes Öttl
Darüber hinaus werden je nach Bedarf bis zu 5 Briefwahlstimmbezirke gebildet, mit je ca. 500 Briefwählern.
Mit dem nunmehr vorliegenden Ergebnis wurden die vorhandenen Probleme, sowohl die Rechtlichen zur Wahrung des Wahlgeheimnisses, als auch die Organisatorischen bei der Durchführung der Wahlen einer befriedigenden Lösung zugeführt.
Die Neubildung der Stimmbezirke erfolgte als Geschäft der laufenden Verwaltung gemäß Art. 37 Abs. 1 GO i.V.m. Nr. 19.1 Satz 2 GLKrWBek, sowie § 13 Abs. 2 Nr. 3b der Geschäftsordnung.
2. Breitbandversorgung durch DSLmobil
Die Firma DSLmobil hat mit Schreiben vom 14.03.2017 mitgeteilt, dass der Netzbetrieb für den bislang versorgten Bereich Irchenbrunn, Plixenried, Übelmanna, Hohenzell und Kiemertshofen zum 31.08.2017 eingestellt wird.