Aufstellen von Urnenwänden auf den gemeindlichen Friedhöfen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 14.12.2010

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 14.12.2010 ö beschließend 3

Sach- und Rechtslage

Die Bestattung in Urnenform hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren wohl auch eher in dieser Form fortsetzen.



2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009

Urnenbeisetzungen
1
5
6
8
9
6
15
12
12
20

Erdbestattungen
25
26
20
24
17
23
36
26
30
22

































Durch die gestiegenen Urnenbeisetzungen werden in diesem Zuge auch immer mehr Urnengrabstätten benötigt werden.

So wurde 1994 in der Urnenabteilung das erste Urnengrab beansprucht. In der Zeit von 1994 bis 2004 wurden dort 14 Urnengrabstätten angelegt. Von 2004 bis heute sind bereits fast nochmal doppelt so viele Urnengrabstätten vergeben worden.

Da die räumlichen Gegebenheiten insbesondere auf dem Friedhof Altomünster jedoch stark eingeschränkt sind und Erweiterungsmöglichkeiten kosten- und zeitintensiv sind, wird als Alternative zu einer Urnengrabstätte das Aufstellen einer Urnenwand vorgeschlagen.


Von einem Anbieter wurde dazu eine Fotomontage bezogen auf den Friedhof in Altomünster er-stellt.



























Diese Anlage würde beispielsweise 20 Urnennischen umfassen, in den jeweils 2 Beisetzungen erfolgen können.
Umgerechnet auf die Erdurnengräber würden hier platztechnisch ca. 1,3 Reihen „eingespart“ werden können.

Die Kosten für eine derartige Urnenanlage (ohne Fundamente, Pflasterarbeiten und Bepflanzung) belaufen sich auf ca. 20.000,- €.

Beschluss

Der Aufstellung von Urnenwänden auf den gemeindlichen Friedhöfen wird grundsätzlich zugestimmt. Die jeweilige Größe ist auf den einzelnen Friedhof abzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0