Bericht des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 31.05.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 31.05.2022 ö informativ 1

Kurzbericht

Stadtradln
Heuer findet in der Zeit vom 26.06.22 bis zum 17.07.22 das Stadtradln in der Gemeinde statt. Dazu wird es am Sonntag, den 26.06.2022, eine Auftaktveranstaltung geben, zu der alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind. Geplant ist eine Tour durch das Gemeindegebiet.

Behindertenbeirat
Am 11.05.2022 fand die angekündigte Wahl zum Behindertenberat statt. Die Beteiligung ließ sehr zu wünschen übrig. Über 600 Personen in der Gemeinde sind mittel- oder unmittelbar davon betroffen – gekommen sind gerade einmal 10. Trotz allem haben sich 4 Bürgerinnen bereit erklärt, für dieses wichtige Ehrenamt zur Verfügung zu stehen und wurden auch gewählt.
Die Amtsperiode beginnt am 01.06.2022. Der 1. Bürgermeister wird sich noch im Juni mit dem neugewählten Gremium und der Behindertenbeauftragten des Landkreises München zusammensetzen, um sich über die neue Aufgabe und die Ziele auszutauschen.

E-Mobilität
In den letzten Wochen wurden in Aying am Bahnhof (Nähe Kastanienhof) und vor dem Rathaus E-Ladesäulen installiert. Die Ladesäule am Bahnhof wurde schon in Betrieb genommen und wird gut genutzt. Am Rathaus werden die 2 Säulen in den nächsten Tagen fertig gestellt und können in Betrieb gehen. 

Jugendversammlungen
Am 23./25.05.2022 fanden die Jugendversammlungen statt. Die Einladung kam sehr gut an und so durfte der 1. Bürgermeister je Termin über 30 Jugendliche begrüßen. Begleitet wurden die Veranstaltungen durch den Kreisjugendring München Land. Neben Stationen wie „Wo bin ich gerne?“, „Was mache ich gerne?“ oder „“Welche Wünsche habe ich?“, wurde auch das Projekt des Pop-Up Jugendcafe´s vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen umgebauten Bus, der von Frau Maki zusammen mit Frau Brandt aus Aying betreut wird. 
Dieser Bus steht zwischen den Pfingst- und Sommerferien immer an bestimmten Plätzen, wo sich die Jugendlichen treffen können. Los geht es am 23. Juni 2022 in Großhelfendorf bei der alten Raiffeisen.
Nach den Veranstaltungen hatten alle Jugendlichen noch die Möglichkeit, sich mit Hot Dog´s oder Pizza zu stärken.
Um die aufgenommenen Themen und Antworten wird sich nun der Sozialausschuss weiter kümmern.

Haushalt 2022
Der vom Gemeinderat bereits verabschiedete Haushalt wurde inzwischen vom Landratsamt München genehmigt.

Kindertagesbetreuung
Für das neue Einrichtungsjahr haben leider 29 Kinder zunächst keinen Platz bekommen. Die Eltern wurden daraufhin von der Gemeinde angeschrieben und um mehr Details zum Bedarf gebeten. Einige haben sich daraufhin gar nicht mehr gemeldet, einige haben einen Platz woanders bekommen und einige haben sich selbst organisiert (z.B. Großeltern etc.). Zudem wurden noch freie Plätze in den Großtagespflegen genutzt.
Es kann aber trotzdem immer noch Kinder geben, die keinen Platz haben. Der 1. Bürgermeister setzt sich weiterhin mit aller Kraft dafür ein, allen betroffenen Eltern ein Angebot machen zu können. Wenn es den Trägern gelingt, zusätzliches Personal einzustellen, dann könnte z.B. im Lindennest noch eine weitere Gruppe eröffnet werden.
Der 1. Bürgermeister betont noch einmal, dass er die Enttäuschung einiger Eltern zwar verstehen kann, wenn ihr Kind nicht in die gewünschte Einrichtung kommt, aber in der sehr angespannten Lage in ganz Oberbayern kann man wirklich froh sein, überhaupt einen Betreuungsplatz zu erhalten. 

Schäfflertanz
Am Samstag, den 04.06.2022, findet in Aying um 10 Uhr am Rathaus der Schäfflertanz statt. Es würde den 1. Bürgermeister sehr freuen, wenn viele Zuschauerinnen und Zuschauer kommen und die Aufführung der Schäffler anschauen.

Sirenen
In der letzten Woche wurden die 3 neuen Sirenen installiert. In Dürrnhaar dient sie nur dem Katastrophenschutz – in Aying und Großhelfendorf zusätzlich auch für den Feuerwehralarm.

Straßensperrungen
Ab 18.07.2022 wird die Staatstraße 2078 ab Großhelfendorf Süd bis zur Landkreisgrenze für 3 Monate komplett gesperrt und eine großräumige Umleitung eingerichtet. Die Zufahrt zum Bergtierpark Blindham ist bis auf eine kurze Unterbrechung aber gesichert.

Geschwindigkeitsbegrenzung
Die schon lange angekündigten Geschwindigkeitsbegrenzungen in Peiß und Großhelfendorf (30 km/h zwischen 22-6 Uhr) werden derzeit installiert. Für eine Begrenzung in den Gemeindeteilen Göggenhofen und Dürrnhaar setzt sich der 1. Bürgermeister weiterhin ein.

Datenstand vom 07.07.2022 10:43 Uhr