„Blühpakt“ Bayern - Starterkit 2
Die Gemeinde Aying hat an der Ausschreibung für das Starterkit 2 des „Blühpakts“ Bayern teilgenommen und wurde als eine von 100 Gemeinden für die Förderung ausgewählt. Sie umfasst 5.000 € und eine Fachberatung durch die zuständige „Blühpakt“-Beraterin der Regierung von Oberbayern.
Gefördert wird die ökologische Anlage und Aufwertung von gemeindlichen Flächen, um die Artenvielfalt in Bayern zu fördern.
Die Gemeinde Aying hat sich mit einer derzeit brachliegenden Fläche in Großhelfendorf an der Benediktenwandstraße beworben und nun die Zusage erhalten.
Vor Erhalt der Förderung muss noch ein Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde und dem Freistaat Bayern geschlossen werden, in dem sich unter anderem die Gemeinde verpflichtet, die Fachberatung wahrzunehmen und 5 Jahre die Fläche zu bearbeiten.
Müllradleraktion
Wie angekündigt, fand die Aktion am vergangenen Samstag statt. 8.000 Flaschen wurden auf 600 m entlang der Straße Kaltenbrunn-Großhelfendorf aufgestellt. Ein Stream ist auf der Webseite verfügbar.
Personal für Kitas gesucht
Auf Radio Gong wurde der Werbespot für Aying nun geschaltet. Inwieweit dies etwas bringt, wird sich noch zeigen.
Umleitung
Die Staatsstraße 2078 ist nun vom 12.06.2023 bis Anfang September wegen der umfassenden Sanierung gesperrt. Eine Umleitung wurde ausgeschildert. Die gleichzeitig stattfindenden Arbeiten am Bahnübergang in der Forststraße vom 23.-27.06.2023 erschweren die Situation zusätzlich. Der 1. Bürgermeister bittet die betroffene Bevölkerung jedoch um Verständnis für diese zeitlich befristeten Einschränkungen. Die Verwaltung behält die Belastung der Umgehungsstraßen im Auge. Hinweise sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.
Personal
Zum 15.05.2023 wurde für den Bauhof ein neuer Mitarbeiter auf geringfügiger Basis eingestellt. Herr Straßmair wird zunächst bis Ende des Jahres aushelfen und insbesondere Herrn Bachmair vertreten.
Lauser Weiher
Der Weiher wurde wegen starkem Schlingpflanzenbewuchs ab sofort für das Baden gesperrt. Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat eine entsprechende Pressemeldung veröffentlicht. Gemeinsam mit den Besitzern und Pächtern wird nach Lösungen gesucht. Vermutlich wird aber erst im Herbst durch das deutliche Absenken des Wasserspiegels eine Entspannung erreicht werden.
Fußgängerampel in Dürrnhaar
Die Arbeiten an der neuen Ampel sind abgeschlossen. Der 1. Bürgermeister durfte sie am 06.06.2023 in Betrieb nehmen. Die Rotphase, die eine Querung verbietet, wurde zur Sicherheit der Nutzer verlängert, d.h. die Ampel schaltet etwas verzögert auf „Grün“, obwohl der Verkehr schon „Rot“ hat.
Stadtradln
Die diesjährige „Kilometer-Sammelzeit“ für ein besseres Klima beginnt am 25.06.2023 und dauert bis 15.07.2023. Der 1. Bürgermeister hofft wieder auf über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch eine Siegerehrung nach den Sommerferien ist wieder geplant.