Bericht des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 19.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2024 ö informativ 9

Kurzbericht

Bauantrag 2023/42: Errichtung eines Mehrfamilienhauses und eines Einfamilienhauses, Egmatinger Straße 4a, Dürrnhaar 
Nach Behandlung der Anhörung des Landratsamtes in der Sitzung vom 20.02.2024, wo sich der Gemeinderat einstimmig weiterhin gegen die Herstellung des Einvernehmens ausgesprochen hatte, hat die Behörde nun die Genehmigung des Antrages erteilt. Das gemeindliche Einvernehmen wurde insoweit ersetzt.

Baustellen Faistenhaarer Weg, Am Kiesgrund und Bachlauf (Bauabschnitt 2) 
Die Arbeiten werden nach Ostern wieder aufgenommen bzw. begonnen.

Ehrungen
Die „Familienmusik Demmel“ hat letzte Woche den Kulturförderpreis des Landkreises überreicht bekommen. Zudem wurde Franziska und Max Demmel am gestrigen Tag das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten in der Residenz verliehen. 

Straßenbeleuchtung
Seit letzten Mittwoch leuchten durchgehend eine Vielzahl von Straßenlaternen im Gemeindegebiet. Die Ursache ist ein fehlerhaftes Software-Update von den Bayernwerken. Betroffen sind 52 oberbayrische Kommunen, vor allem dort, wo alte Trafostationen stehen, die nicht mehr angesteuert werden können.

Bürgerversammlung 2024
Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Donnerstag, den 25.04.2024, ab 19 Uhr im Gasthof Fellner statt. Einladung bzw. Aushänge folgen.

Tag des Offenen Archivs
Am Sonntag, den 17.03.2024, konnte das Gemeindearchiv sein 15jähriges Bestehen feiern. Im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung haben ca. 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger eine für diesen Anlass extra konzipierte Ausstellung besuchen und bei Kaffee/Kuchen viele interessante Exponate bestaunen können.

Verabschiedung
Die Leiterin der Bücherei, Frau Christine Pölsterl, geht zum 01.04.2024 in die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit und anschließend in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit 01.12.2022 und damit seit über 20 Jahren war sie für die Gemeinde in dieser Funktion tätig.
In dieser Zeit ist viel passiert, z.B.:
  • Planung der Bücherei in der neuen Grundschule und deren Umzug
  • ständige Vergrößerung des Portfolios an Büchern
  • Einführung neuer Medien
  • stetige Steigerung der Ausleihen
  • Digitalisierung des Ausleihsystems
Der 1. Bürgermeister bedankt sich persönlich sehr herzlich für die geleistete Arbeit, das Engagement, die unermüdliche Suche nach Förderprogrammen, für das Zusammenhalten des ehrenamtlichen Bücherei-Teams und für das stets gute Abschneiden der Bücherei bei bayernweiten Rankings/Vergleichen. Der gesamte Gemeinderat schließt sich den Dankensworten an und wünscht ihr alles Gute. 
Frau Pölsterl, die persönlich anwesend ist, bedankt sich für die netten Worte sowie für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Sie hatte immer viel Spaß in ihrer Arbeit, wird natürlich ein treues Mitglied der Bücherei bleiben und legt ihren bisherigen Wirkungsbereich nun in gute Hände.

Datenstand vom 18.04.2024 09:18 Uhr