Vorstellung des Straßenbeleuchtungskonzepts/LED-Umrüstung (Bayernwerk)
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 16.04.2024
Beratungsreihenfolge
Kurzbericht
Eine Mitarbeiterin der Bayernwerke erläutert anhand einer Präsentation den derzeitigen Stand der Straßenbeleuchtung und die damit verbundenen Änderungsbedarfe in der Gemeinde Aying. Durch Verkaufsverbote bestimmter Leuchten, deutlich gestiegene Strompreise und fehlende Ersatzteile ist eine Umrüstung auf die LED-Technik dringend geboten.
Zudem wird die Umrüstung der technischen Leuchten bis zu 25% durch den Bund gefördert. Die Bearbeitungszeit des Förderantrags liegt aber bei etwa 9-12 Monaten. Mit Materialbestellung und Firmensuche können also insgesamt etwa 2 Jahre bis zur Umsetzung vergehen.
Die neuen Lampen haben je nach Hersteller/Typ eine Garantie von 10-12 Jahren (bei herkömmlichen Leuchtmitteln ist im Moment alle 5 Jahre ein Austausch nötig).
Zur Umrüstung im Detail
Die Gemeinde Aying verfügt aktuell über 709 Brennstellen, wovon 413 umgerüstet werden sollten.
- technische Leuchten (194 Stück)
Für diese Leuchten gibt es 2 Alternativen:
- Umrüstung auf den Typ „Schréder Izylum“ (Favorit): Hier können die derzeitigen Masten größtenteils stehen bleiben - damit wird die Infrastruktur gut genutzt. Die Leuchten können hinsichtlich des Neigungswinkels und der auszuleuchtenden Stellen relativ einfach eingestellt werden. Die Kosten (ohne Förderung) liegen bei 89.672 € - durch eingesparte Wartungskosten und Energie rechnet sich die Variante nach ca. 7-8 Jahren.
- Umrüstung auf den Typ „Siteco SL11“: Dieses Modell steht teilweise schon in der Gemeinde. Im Unterschied zur Variante a) müssen die Bögen der derzeitigen „Peitschenmasten“ aber entfernt werden. Dadurch werden die Masten kleiner und somit auch der Lichtkreis. Die Kosten (ohne Förderung) liegen bei 99.698 € - durch eingesparte Wartungskosten und Energie rechnet sich die Variante nach ca. 8 Jahren. Trotz höherer Kosten spart diese Variante etwas mehr Strom ein.
- gestalterische Leuchten (219 Stück)
Für diese Lampen gibt es generell keine Förderung. Hier erfolgt auch nur der Austausch des Einsatzes. Die Kosten liegen bei 75.999 € - durch eingesparte Wartungskosten und Energie rechnet sich die Variante nach ca. 6-7 Jahren. Zudem bieten die Bayernwerke an, die veranschlagten Kosten im Rahmen eines sog. „Contractings“ abzuzahlen, so dass keine zusätzliche Belastung des Haushalts nötig ist.
Diskussion und Fazit
Der Gemeinderat sieht ebenfalls die Notwendigkeit der Umrüstung und befürwortet die Variante 1a), auch wenn die LED-Leuchten der Variante 1b) etwas mehr Strom einsparen. Dafür bekommt die Gemeinde für die LED-Leuchten der Variante 1a) eine längere Garantiezeit.
Beschluss 1
Die Verwaltung wird beauftragt, die Umsetzung der LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung voranzutreiben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Beschluss 2
Der Gemeinderat entscheidet sich bei den technischen Leuchten für die Variante 1a).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 1
Datenstand vom 15.05.2024 11:51 Uhr