Todesfall
Die Gemeinde Aying trauert um das langjährige Gemeinderatsmitglied Martin Stadler, der an den Folgen eines tragischen Unfalls am 15.04.2024 gestorben ist. Der 1. Bürgermeister würdigt sein positives Denken und Wirken in und für die Gemeinde. Der Gemeinderat und alle Anwesenden gedenken dem Verstorbenen anschließend mit einer Schweigeminute.
Planfeststellungsverfahren bzgl. Umbau Bahnübergang Forststraße Großhelfendorf (Kreisstraße M8) sowie Umbau Bahnübergang Göggenhofen-Neugöggenhofen
Als Erörterungstermin wurde vom Eisenbahnbundesamt der 13.05.2024 ab 09.00 Uhr im Bürgerhaus/Sitzungssaal anberaumt.
Bei diesem Termin wird allen bisherigen Einwendungsführern nochmal die Möglichkeit gegeben, evtl. Einwände gegen das Vorhaben zu erheben. Dies wird zu Protokoll genommen und in der Folge vom Eisenbahnbundesamt final durch Planfeststellungsbeschluss –(Bescheid) entschieden.
An diesem Termin werden neben dem 1. Bürgermeister auch Vertreter des Bauamtes der Gemeinde sowie die weiteren Bürgermeister teilnehmen. Interessierte Mitglieder des Gemeinderats können selbstverständlich ebenfalls teilnehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten! Alle sonstigen Betroffenen werden über das Eisenbahnbundesamt geladen.
Bergrechtliche Erlaubnis
Mit Bescheid vom 15.03.2024 haben die Stadtwerke München (SWM) durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die bergrechtliche Erlaubnis „Seismik GIGA-M" zur Aufsuchung von Erdwärme zu wissenschaftlichen Zwecken erteilt bekommen. Teilweise ist davon auch das westliche Gemeindegebiet der Gemeinde Aying umfasst (hauptsächlich Forstflächen). Im Detail
- Die Erlaubnis ist für den Zeitraum vom 01.04.2024 bis zum
31.03.2027 befristet.
- Im Erteilungszeitraum ist folgendes Arbeitsprogramm durchzuführen
- Planung der Seismik-Kampagne / Survey-Design,
Erstellung eines naturschutzfachlichen Gutachtens,
Kampfmittelerkundung,
Erstellen und Einreichen der bergrechtlichen Genehmigungsunterlagen,
Durchführung der 3D-Seismikkampagne,
Seismic Processing und Prestack Migration,
Datenaufbereitung (Processing) und Interpretation,
Zusammenführung aller 3D-Datensätze,
Wissenschaftliche Interpretation (Seismic Reservoir Characterisation),
- Begleitender Bürgerdialog und Öffentlichkeitsinformation
Stellenausschreibung
Die Gemeinde sucht Verstärkung für den Bauhof. Die Ausschreibung ist auf der Homepage zu finden. Fristende ist der 08.05.2024.
Freie 2-Zimmer Wohnung am Bahnhof 15
Die Gemeinde vergibt wieder eine Wohnung. Das Exposé und die Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls auf der Webseite der Gemeinde zu finden. Fristende ist hier der 02.05.2024.
Neuer Mobilfunkmast
Der Antrag auf Bau eines neuen 40 m hohen Mastes, der im Grubmühlweg errichtet werden soll, ist seit letzter Woche vom LRA München genehmigt worden. Der Baubeginn ist nicht bekannt.
Terminhinweise
- Am 25.04.2024 ab 19 Uhr findet die diesjährige Bürgerversammlung im Gasthof Fellner statt.
- Am 29.04.2024 findet die jährliche Standsicherheitsprüfung auf den 3 Friedhöfen statt. Nutzer unsicherer Grabmäler werden angeschrieben.
Europawahl 2024
Der 1. Bürgermeister berichtet zum Sachstand:
- Bis zu 35 Parteien sind zur Wahl zugelassen (je nach Bundesland).
- Die Wahlbenachrichtigungen werden bis 19.05.2024 zugestellt.
- Eine Antragstellung für (nichtdeutsche) EU-Erstwähler ist ebenfalls noch bis 19.05.2024 im Bürgerbüro möglich.
- Es fehlen noch die Stimmzettel, daher ist noch kein Versand von Briefwahlunterlagen möglich.
- Auch die Wahlteams sind noch nicht komplett, da noch nicht alle Rückmeldungen eingegangen sind.
Baubeginn
Wie bereits angekündigt, sind die Bauarbeiten ‚Am Bachlauf‘ sowie der Straßenbau im Faistenhaarer Weg angelaufen bzw. wiederaufgenommen worden. Die Maßnahmen laufen bisher planmäßig.
Bau der Windräder im Hofoldinger Forst
Am Standort in Otterfing ist eine (vermutlich) ehemalige Flakstellung gefunden worden. Für Eidechsen o.ä. werden Zäune aufgestellt und wenn Mitte Mai die Haselmaus aufgewacht ist, geht es mit den Erdbauarbeiten weiter.