Bericht des 1. Bürgermeisters
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 14.01.2025
Beratungsreihenfolge
Kurzbericht
Jahresrückblick 2024
Der 1. Bürgermeister gibt einen kurzen Überblick über statistische Daten und wichtige Ereignisse bzw. Ergebnisse aus dem Vorjahr:
- Statistik
- 56 Bauanträge: davon 32 Baugenehmigungen, 7 Vorbescheide, 6 Freisteller, 11 Isolierte Befreiungen
- 35 Eheschließungen: davon 18 auswärtige Paare, 12 Eheschließungen am Samstag
- 34 Sterbefälle
- 3 nachbeurkundete Geburten (Geburten insgesamt = 51)
- 54 Kirchenaustritte
- Wichtige Ereignisse
- Todesfälle: beide Ehrenbürger Franz Inselkammer sen. und Ruppert Fritzmeier, Gemeinderatsmitglied Martin Stadler
- Nachrückerin Andrea Weinberger vereidigt
- Fertigstellung des Bachlaufs
- Baubeginn beim Windrad
- spektakulärer Windrad-Transport durch die Gemeinde
- Durchführung des Einheimischenmodells und Startschuss für das neue Mischgebiet Dürrnhaar-Nord
- erfolgreiche Durchführung der Europawahl
- Durchführung eines Seniorennachmittags
- Veröffentlichung des Wegweisers „Kleinode am Wegesrand“
Bundestagswahl am 23.02.2025
Bis auf die Stimmzettel sind alle Wahlunterlagen geliefert worden. Da sie aufgrund gesetzlicher Fristen vssl. erst 3 Wochen vor der Wahl ausgegeben werden können, wird der Zeitraum für die Briefwahl diesmal sehr kurz sein.
Die Wahlteams stehen so gut wie fest. Der 1. Bürgermeister bedankt sich für das Engagement und ist sehr erfreut, dass immer so viele Personen Interesse zeigen, Demokratie ehrenamtlich mit zu gestalten und damit mit Leben zu füllen.
Klimaschutzmanager/-in
Entgegen der bisherigen Zusage gibt es immer noch keinen Förderbescheid, da andere Projekte vorrangig bedient wurden und die dafür vorgesehenen Bundesmittel aufgrund der haushaltslosen Zeit vorläufig nicht ausgegeben werden dürfen. Nach Rücksprache mit der Förderstelle darf das bereits begonnene Auswahlverfahren dennoch durchgeführt werden. Sollte sich eine Bewerberin/ein Bewerber finden, muss die Verwaltung den vorläufigen Maßnahmenbeginn beantragen und hoffen, dass er genehmigt wird. Dann kann die Einstellung auch vor dem Förderbescheid erfolgen.
Umrüstung der technischen Straßenbeleuchtung
Die zuständige Förderstelle hat mitgeteilt, dass der Antrag der Gemeinde frühestens im 4. Quartal 2025 bearbeitet werden wird. Damit wird die Umrüstung definitiv nicht in diesem Jahr stattfinden können.
Grundsteuer 2025
Die Kämmerei arbeitet mit Hochdruck die restlichen Mitteilungen des Finanzamtes ab. Die neuen Grundsteuerbescheide werden in den nächsten Wochen verschickt. Ausnahmsweise wird die Steuerschuld daher in diesem Jahr auf 3 statt 4 Termine aufgeteilt. Die erste Grundsteuer wird deshalb erst zum 15.05.2025 fällig. Der 1. Bürgermeister bittet um Verständnis.
Datenstand vom 12.02.2025 10:07 Uhr