Schulsportanlage "Am Erle"; Grundsatzbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 12.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.03.2019 ö beschließend 9

Sachverhalt

Die Sanierung der Schulsportanlagen in der Erlestraße ist dringend notwendig.
Hierfür wurde im Rahmen einer Erstplanung durch das Ingenieurbüro ISA, Heltersberg eine Planungsbasis sowie eine Kostenschätzung erstellt. Letztere lag ursprünglich bei 851.829,07 Euro (Stand: 23.08.2017)

In der Folge der Diskussion um Ausführung und Qualität wurden die Anlagen noch einmal mit zwei Sportanlagenbauern besichtigt. Diese waren alle der Meinung, dass ein kompletter Neubau in dem bisher geplanten Umfang nicht notwendig sei. Vielmehr wären folgende Arbeiten ausreichend:

Weit- und Dreisprunganlage:
Der Auf- und Unterbau der Anlage ist grundsätzlich in Ordnung.
Es werden folgenden Maßnahmen empfohlen:
-Defekte Stellen tauschen und gelöste Bereiche festigen
-Randleisten im gesamten Bereich wieder freilegen
-Grundreinigung des Belages durchführen
-UV-Beschichtung und Linien erneuern

Alternativ ist die geplante Kurvenbahn auch kein Problem, so dass die Weit- und Dreisprunganlage zurückgebaut und anschließend verlegt werden könne. Hierfür müsse jedoch im neu erstellten Bereich der Unterbau errichtet werden.

Laufbahn:
Die Laufbahn weißt größere Schäden, Unebenheiten und Probleme mit der Wasserbeseitigung auf. Der Untergrund scheint defekt zu sein, so dass eine punktuelle Reparatur und Gesamtreinigung hier nicht ausreichen dürften. Die vollständige Instandsetzung wird hierbei notwendig sein.

Mehrzweckplatz:
Der Platz selbst ist noch in einem brauchbaren Zustand. Der Aufbau unterscheidet sich hierbei von den beiden vorgenannten Anlagen im Material. Mit einer Grundreinigung, Versiegelung, etc. müsste die Anlage wieder in einem guten Zustand sein. Ergänzend kommt noch der mangelhafte Zaunzustand hinzu.


Auf dieser Basis wurden die Planung- und somit die Kostenberechnung durch das Ingenieurbüro überarbeitet und angepasst. Vorgeschlagen wird, den Mehrzweckplatz durch Grundreinigung, Zaunerneuerung zu ertüchtigen, die Weit- und Dreisprunganlage zurück zu bauen und den Aufbau der Laubahn zu erneuern und in einer Kurvenbahn weiter zu führen. Siehe Planung.
Ergänzend sind noch arbeiten im Drainagebereich des Platzes, an den Rändern der Laufbahn sowie an den Sitzbänken notwendig.
Dieser Umfang der Maßnahmen wird durch ISA mit Bruttokosten von 380.814,36 € (Stand 08.02.2019) inkl. Honorar beziffert.

Die Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat nun einen Grundsatzbeschluss zur Umsetzung der vorgenannten Maßnahmen im Bereich der Schulsportanlagen zu fassen.
Parallel wurde von der Verwaltung die Negativbescheinigung für die schulaufsichtliche Genehmigung eingeholt, die als Basis für Zuwendungen notwendig ist. Nach dem Durchführungsbeschluss müsste der Zuschuss beantragt werden. Es ist mit einem Zuschuss in Höhe von 60 Prozent der Baukosten zzgl. 16 Prozent für die Nebenkosten zu rechnen, dies entspricht rund 230.000 Euro.

Beschluss

Die Gemeinde Bad Kohlgrub beschließt die Umsetzung zur Sanierung und Erweiterung der Schulsportanlagen `Am Erle` auf Basis der Planung vom November 2017 im Sachverhalt dargestellten Umfang und der Kostenberechnung vom 08.02.2019. Die Planung ist vor einer Einreichung bei der Zuschussbehörde Regierung von Oberbayern mit der Schulleitung und dem SC-Abteilung Leichtathletik abzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.07.2019 08:41 Uhr