Wartehäuschen RVO-Haltestelle Dorflinde


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Gemeinderates, 26.05.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 26.05.2020 ö 5.1

Sachverhalt

Die RVO-Bushaltestelle auf Höhe Mode Kraus wurde zur Dorflinde/Schwarzer Adler verlegt. Dort ergibt sich jetzt Möglichkeit des künftigen barrierefreien Einstieges, sowie die Aufstellung eines Wartehäuschens, wie von unseren Bürgern und Gästen vielfach gefordert. Die Gemeinde hat von der Deutschen Bahn das bisher am Bahnhof aufgestellte Wartehäuschen geschenkt bekommen. Die Breite beträgt ca. 3 Meter, die Tiefe 1,60 Meter und die Höhe von rund 2,75 Meter auf der Vorderseite zu 2,60 Meter an der Rückseite. Die Höhe soll jedoch an die Straßen- und Sichtverhältnisse angepasst und dementsprechend um 40 Zentimeter an jeder Seite eingekürzt werden. Diese Arbeiten würde der gemeindliche Bauhof ausführen.
Für die Seitenflächen ist geplant, diese mit Einscheibensicherheitsglas zu versehen. Die Kosten hierfür belaufen sich laut Angebot der Glaserei Aschenbrenner auf ca. 372,00 Euro.

Alternativ wäre auch eine andere Form möglich, wie zum Beispiel am Feuerwehrgerätehaus. Die Kosten hierfür würden sich auf rund 6.000 bis 7.000 Euro brutto belaufen. Oder etwas Schlichtes mit gewölbtem Dach für ca. 3500 Euro brutto.

Der Bau- und Umweltausschuss hat die Sache bereits am 22.05.2020 behandelt. Er empfiehlt, alternativ zur Haltestelle an der Dorflinde die Möglichkeit einer Haltestelle an der Erlestraße zu prüfen. Dort hätte auch das Wartehäuschen mehr Platz und es könnte auch das optisch gefälligere von der ehemaligen Haltestelle Jägerhaus aufgestellt werden.. Die Ortslinie könnte die Haltestelle bei ihrer Fahrt mit dem neuen Fahrplan 2021 mit aufnehmen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass sich der Bau- und Umweltausschuss im Rahmen einer Ortsbegehung, an der auch Vertreter der RVO teilnehmen sollen und alle Mitglieder des Gemeinderats teilnehmen können, befassen soll. Anschließend soll die Sache dem Gemeinderat erneut vorgelegt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.06.2020 10:20 Uhr