Raummieten pro Tag:
Raum Verein Externe
Kursaal 50,00 € (unverändert) 400,00 € (bisher 300,00 Euro)
Vortragssaal 50,00 € (unverändert 300,00 € (bisher 200,00 Euro)
Lamplsaal 40,00 € (unverändert) 300,00 € (bisher 200,00 Euro)
Sitzungssaal 40,00 € (unverändert) 100,00 € (bisher 50,00 Euro)
Therapieraum 50,00 € (unverändert) 100,00 € (bisher 50,00 Euro)
Täferstube 20,00 € (unverändert) wird nicht vermietet
Ratskeller 50,00 € (neu) 200,00 € (neu)
Ein Tag wird berechnet, wenn tatsächlich der Raum am selben Tag wieder verlassen wird. Bei Auf- und Abbautagen wird bei Vereinen jeweils die Hälfte, bei Externen ein Viertel berechnet. Dies kann auch anhand der Schlüsselchips nachgeprüft werden.
Bestuhlung Kursaal:
Die Bestuhlung im Kursaal mit längs gestellten Tischen ist die sog. Grundbestuhlung (kostenfrei). Alles was auf Wunsch der Nutzer davon abweicht, ist vom Nutzer selbst zu bestuhlen bzw. der Bauhof übernimmt diese Dienstleistung gegen Entgelt. Dabei ist nicht zwischen Vereinen und privaten Nutzern zu unterscheiden. Nach Beendigung der Miete ist wieder der Ursprungszustand herzustellen.
Kaution:
Bei jeder Vermietung wird vorab eine Kaution verlangt (keine Unterscheidung zwischen Vereinen und privaten Nutzern). Die Kaution wird, sobald die Abnahme nach der Veranstaltung stattgefunden hat und keine Mängel vorhanden sind, zurückerstattet.
Raum Kaution
Kursaal 500,00 €
Vortragssaal 400,00 €
Lamplsaal 400,00 €
Sitzungssaal 200,00 €
Therapieraum 200,00 €
EDV/Bühnenausstattung:
Für die Nutzung der vorhanden EDV und Bühnenausstattung soll weiterhin unentgeltlich möglich sein.
Reinigung:
Die festgesetzte Reinigungspauschale ist bei jeder Veranstaltung (Vereine, Gewerbe, Privat) zu entrichten. Bei besonders starker Verschmutzung erfolgt eine Abrechnung nach den tatsächlichen Kosten – diese werden im Anschluss der Veranstaltung von der Kaution einbehalten. Die Pauschalen werden bei Bedarf angepasst.
Pauschalpreis (ohne Sonderreinigung) brutto:
- Sitzungssaal inkl. Toilette und Flur 35,00 €
- Lampl, Vortragssaal, Ratskeller, Kurpark inkl. Toilette und Flur 70,00 €
Bauerntheater:
Pro Aufführung (Proben können weiterhin unentgeltlich stattfinden) ist eine Reinigungspauschale zu entrichten ist. Die Bestuhlung beim Bauerntheater entspricht der sog. Grundbestuhlung und stellt kein Problem dar.
Bei der Schützenstube im Kurpark wird eine Angleichung zu anderen Vereinen vorgenommen. Demnach wird für den Gastraum (66 m²) 1,50 Euro pro m² im Monat für den unbeheizten Schießstand (149 m²) 0,40 Euro pro m² im Monat verlangt. Die Nebenkosten werden im Gegenzug vollumfänglich von der Gemeinde getragen.
Sonderregelungen:
- Soziale Einrichtungen können weiterhin einen Zuschuss in Höhe des von ihnen zu entrichtenden Kostenbeitrags erhalten
- die kostenfreie Nutzung des Waldkindergartens für den Lamplsaal und die Täferstube bleibt bestehen, da diese ansonsten keine Räume der Gemeinde nutzen
- Bei Schauspiel unterm Hörnle werden aktuell nur die Aufführungstermine in Rechnung gestellt, die Probentermine sind frei. Hier wird zusätzlich ebenfalls eine Reinigungspauschale für die Aufführungstermine erhoben. Wenn Schauspiel unterm Hörnle die gleichen Bedingungen wie der Trachtenverein erfüllt, wird auf eine Miete verzichtet.
- Kinderkino Hörnle-Zwergerl im Sitzungssaal bleibt als soziales Angebot weiterhin kostenlos.
- Beim kommerziell veranstalteten Kinderkino werden 50,00 € verlangt.
- Das Konzept zur gewerblichen Nutzung des Therapieraumes für Kurse wird beibehalten und an die neuen Preise angepasst (100,00 Euro pro Kurseinheit (z. B. zehn Mal Yoga),
- Bei Benefizveranstaltungen entscheidet der Gemeinderat im Einzelfall. Eine Reinigungspauschale muss in jedem Fall entrichtet werden.
Lampl:
Die Benutzungsordnung für den Lampl bleibt unverändert bestehen.