Daten angezeigt aus Sitzung:
52. Gemeinderatssitzung, 26.03.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Gemeinderatssitzung am 22.06.2023 wurde der Standort am alten Feuerwehrhaus für die Toilettenanlage in Gnadenberg beschlossen.
Ingenieur Birgmeier gibt hierzu den aktuellen Sachstandsbericht:
Für die Umsetzung der Toilettenanlage wurden prinzipiell zwei alternative Grundrisse angefragt.
Grundriss 1: L x B = 3,00 m x 2,50 m
Grundriss 2: L x B = 6,00 m x 2,50 m
Als Außenfassade ist mit einer Lärchenholzverschalung oder als Putzfassade angedacht.
Für die Angebotseinholung wurden 4 Firmen für die Lieferung und Montage der beiden Containervarianten als Fertigmodul- bzw. Containerbauweise angefragt.
Außerdem wurden 2 Firmen angefragt, ein Angebot in schlüsselfertiger, konventioneller Massivbauweise für die beiden Grundrissvarianten abzugeben.
Es wurden aber bis dato nur zwei Angebote in Modul- bzw. in Containerbauweise angegeben, wobei ein Anbieter die Holzfassade nicht anbieten kann und die Montage bauseits zu erfolgen hätte.
Für die Variante in Massivbauweise wurden keine Angebote angegeben.
Es stehen zwei Varianten der Firma „Container Vermietung und Verkauf Menzl GmbH“ aus Lichtenau zur Auswahl:
|
|
Menzl - 20 - 600 -Toi - spez
|
Menzl - 10 - 300 - Beh - spez
|
Abmessungen
|
|
L * B = 6,052 m * 2,438 m
|
L * B = 2,990 m * 2,438 m
|
Inhalte
|
|
WC-H / WC_D / WV - BEH.
|
WC-H / WC_D + WV - BEH.
|
Fassade
|
|
Lärche - lackiert
|
Lärche - lackiert
|
Lieferzeit
|
|
12 - 14 Wochen
|
12 - 14 Wochen
|
∑ - Lieferung:
|
|
39.306,00 €
|
28.063,00 €
|
∑ - Montage:
|
|
3.500,00 €
|
3.500,00 €
|
Die Herstellung der Fundamente, die Anschlüsse für Strom, Abwasser und Wasser sowie die Herstellung einer Pflasterfläche für den Zugang zur Toilettenanlage haben bauseits zu erfolgen.
Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 8.000,00 € bis 10.000,00 €.
Diskussionsverlauf
Von Seiten der Mitglieder des Gemeinderates werden in diesem Zusammenhang vor allem Nachfragen zum künftigen Betrieb dieser Toilettenanlage (Öffnung, Schließ-/Reinigungsdienst, Eigenleistungen im Rahmen der Errichtung dieser WC-Anlage etc.) gestellt.
Hierzu melden sich auch die im Zuhörerraum anwesenden Vertreter des Heimatvereins Gnadenberg und des Kulturhistorischen Vereins Gnadenberg zu Wort.
Was die Eigenleistungen durch den neu gegründeten Heimatverein betrifft, würde sich dieser Verein im Rahmen seiner Möglichkeiten an den Baumaßnahmen beteiligen. Hinsichtlich des Reinigungs- und Schließdienstes teilt man seitens dieses Vereins mit, dass zu keiner Zeit eine Zusage erfolgt sei, dass man diese Dienste für eine öffentlich betriebene Toilettenanlage übernehmen werde.
Von Herrn Lorenz Himmler, welcher als Vertreter des Kulturhistorischen Vereins Gnadenberg anwesend ist, wird vor allem noch einmal die Standortfrage beim alten Feuerwehrhaus in Frage gestellt. Seitens dieses Vereins würde die Errichtung einer Toilettenanlage am Parkplatz bei der Birgitten-Statue bevorzugt werden.
Bürgermeister Bergler hierzu gibt zu verstehen, dass sich der Gemeinderat bereits im letzten Jahr ausführlich mit der Standortfrage auseinandergesetzt hat und man sich letztendlich für den Standort am alten Feuerwehrhaus entschieden hat.
Was den künftigen Betrieb dieser Toilettenanlage betrifft, stellt der 1. Bürgermeister abschließend fest, dass man sich mit den betroffenen Gruppierungen (Kulturhistorischer Verein, Heimatverein) zusammensetzen wird, um mit allen Beteiligten eine gemeinsame Lösung bezüglich Reinigung und Regelung des Auf- und Zusperrens zu finden.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt den Ankauf der Toilettenanlage der Firma Menzl - 10 - 300 - Beh – mit spezieller Holzverkleidung, Quer-/Horizontalverschalung, Lärche, lackiert, auf Blechfassade montiert, Wandfläche und Rahmen in RAL 7032 kieselgrau mit einer Auftragssumme von 28.063,00 € zzgl. voraussichtlicher Montagekosten in Höhe von 3.500,00 €.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 5
Datenstand vom 18.06.2024 11:34 Uhr