Kirwa Berg - Standortfrage


Daten angezeigt aus Sitzung:  52. Gemeinderatssitzung, 26.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderatssitzung 52. Gemeinderatssitzung 26.03.2024 ö 10.8

Sachverhalt

Gemeinderatsmitglied Erna Späth teilt mit, dass die Kirwa in Berg heuer zum 20. Mal stattfinden wird. Sie merkt an, dass es dem Kirwaverein vom Ersten Bürgermeister im letzten Jahr zugesagt wurde, ihre Veranstaltung ab 2024 wieder am gewohnten Ort, dem Sophie-Scholl-Park abhalten zu können. Dies geht auch mit einem Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2018 einher, in welchem festgelegt worden ist, dass die Berger Kirwa künftig im Sophie-Scholl-Park abgehalten werden kann. 
Der Erste Bürgermeister teilt daraufhin mit, dass er mit den Verantwortlichen des Kirwavereins bereits in Kontakt ist und er die Standortfrage in der nächsten Gemeinderatssitzung behandeln wird. Er sieht den Festplatz in der Schulstraße als gute alternative Lösung, da der Sophie-Scholl-Park nach den Baumaßnahmen am Rathaus bereits angepflanzt ist und auch die Außenanlagen zur neuen Bücherei bereits errichtet worden sind. Durch diese Sitzquader und auch durch die Erweiterung des Rathausgebäudes wurden dem Parkgelände ein Teilbereich genommen, so dass es ohnehin schwierig werden dürfte, in diesem Park noch die Kirwa abhalten zu können. Unter anderem müssten hierzu auch noch das aus Buchenhecken bestehende Rondell sowie diverse Anpflanzungen herausgenommen werden. Außerdem weist der 1. Bürgermeister auf die Anwohnersituation hin.
Gemeinderatsmitglied Karin Zaschka findet, dass die Behandlung des Anliegens seitens der Kirwaleute im April zu spät sei, da der Festplatz auch erst hergerichtet werden müsste und auch das Kosten verursachen würde. Des Weiteren bringt sie vor, dass am Festplatz die Baustelle an der neuen Kita zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht abgeschlossen ist. 
Gemeinderatsmitglied Alois Braun stellt in Frage, ob das geplante Zelt überhaupt noch in den Sophie-Scholl-Park passen wird. 
Nachdem Mitglieder des Kirwavereins anwesend sind wird Herrn Marco Sossau vom Kirwaverein Berg das Wort erteilt. Dieser erklärt, dass mit der Firma Weißmüller, welche für die Außenanlagen am Neuen Rathaus verantwortlich ist, gesprochen wurde, ob es möglich sei, auf dem neu angesäten Rasen die Kirwa abhalten zu können. Nach Aussage der Firma Weißmüller würde der Rasen sich wieder erholen. 
In dieser Angelegenheit erfolgt nach Darlegung aller Gesichtspunkte trotzdem noch keine Entscheidung.

Datenstand vom 18.06.2024 11:34 Uhr