Recycling von Bauschutt an der Deponie Kettenbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  50. Gemeinderatssitzung, 25.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderatssitzung 50. Gemeinderatssitzung 25.01.2024 ö 8

Sachverhalt

Die jährlichen Anlieferungsmengen an der Zwischenlagerstätte für die Bauschuttaufbereitung betragen zwischen 2.700 t bis 3.700 t.

Die Einnahmen betragen hierfür im statistischen Mittel etwa 14.000,00 €.

Für die Aufbereitung entstehen ohne Berücksichtigung der Lohnkosten durch den Deponiewärter im Mittel jährlich Kosten von zirka 20.600,00 €.

Für den Weiterbetrieb der Bauschuttrecycling – Anlage sind durch Auflagen des Landratsamtes Neumarkt folgende Investitionen kurzfristig einzuplanen.

  1. Wasseranschluss
Maßnahme: Sollte der Bauschutt bei trockener Witterung recycelt werden, ist eine mögliche Bewässerung zur Vermeidung von Staub sicherzustellen.

Die Investitionskosten zur Herstellung der Wasserzufuhr an den Deponieplatz betragen bei einer Streckenlänge von 200 m zirka 65.000,00 €.

  1. Umbau der Deponiefläche
Der Umbau der Deponie könnte durch das Anlegen von strukturierten, den baubetrieblichen zugeordneten Lager- und Betriebsflächen verbessert werden.

Hierzu müssten folgende Teilflächen angelegt werden.

  • Separate Annahmefläche für den Wertstoffhof mit einer Gesamtfläche von 525 m² mit Betonpflastersteinen befestigt.
  • Befestigte Zufahrtwege mit einer Breite von 5,00 m und einer Gesamtfläche von 425 m² in Asphaltbauweise.
  • Annahmestelle für Material auf einer mit Asphalt befestigten Fläche von 315 ² mit Wendemöglichkeit der anliefernden Fahrzeuge.
  • Lagerfläche aus wassergebundenen Schottertragschichten für das angelieferte Steinmaterial auf einer Fläche von 1700 m² bis zum Recyclingprozess.
  • Separater Stellplatz als Asphaltfläche für die mobile Brecher -Anlage mit einer Fläche von 330 m².
  • Auslieferungsfläche für das recycelte Steinmaterial mit 640 m² in wassergebundener Schottertragschichtbauweise.

Die Projektkosten für die Ertüchtigung der Recyclinganlage lassen sich nach derzeitigem Planungstand mit 485.000 € beziffern.

Die ordnungsgemäße Entwässerung der v. g. Bauflächen mit Rückhaltung von Schadstoffen ist durch die schwierige Vorflutsituation zudem noch sehr schwierig zu bewerkstelligen.

Diskussionsverlauf

Aus den Reihen des Gemeinderats kommen folgende Nachfragen bzw. Argumente:

Deponie Kettenbach ist ein Beispiel für optimales Materialrecycling. Kurze Lieferwege sind ein Vorteil. Es sollte die Investition getätigt werden, um dies beizubehalten. Hierzu teilt Ingenieur Birgmeier jedoch mit, dass nicht nur die Investition nötig wäre, es müsste auch zusätzliches Personal eingestellt werden, um alle Vorschriften der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) einhalten zu können. Dies kann in der aktuellen Besetzung unter keinen Umständen gewährleistet werden.

Beschluss

Die Annahme von Bauschutt sollte mit Beginn des Jahres 2024 nur noch in Kleinmengen, wie in allen anderen gemeindlichen Wertstoffhöfen des Landkreises Neumarkt, mittels eines maximal 20 m³ fassenden Bauschuttcontainers erfolgen.
Die Anlieferung kann dann nur mit folgenden Transportfahrzeugen zu den folgenden Landkreisgebühren erfolgen:

  1. PKW (Inhalt eines Standard-Kofferraumes) oder bei sonstiger 
Anlieferung einer vergleichbaren Kleinstmenge;                                                4,00 €

  1. PKW mit besonderer Ladefläche, Dachträger o.ä.;
PKW-Anhänger mit einer Bordwand- oder Ladehöhe bis zu 0,5 m
oder einer Ladefläche bis 2 m²                                                        10,00 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 21.03.2025 10:57 Uhr