Nahversorger am Bindlacher Berg; Projektvorstellung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 12.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.05.2023 beschließend 2
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2023 ö beschließend 8
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2023 ö beschließend 9
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 18.09.2023 beschließend 3
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 03.06.2024 beschließend 3

Sachverhalt

Gemeinsam mit dem Start-up arudu besteht die Möglichkeit, einen Nahversorger am Bindlacher Berg zu integrieren.

Zum Projekt am Bindlacher Berg gibt es zwei Varianten:

1. Gemeinde erwirbt Container, Investition ca. 95.000,00 €; arudu betreibt Laden gegen Mietzahlung langfristig (ca. 10 - 20 Jahre Betreibergarantie)
2. Gemeinde stellt Gebäude, arudu betreibt Laden gegen Mietzahlung

Christian Brunner stellt zwei mögliche Standorte vor:

1. Containerlösung auf Grünfläche neben Kindergarten Sonnenschein
2. Nebengebäude Kinderzentrum Bergzwerg

Die benötigte Software und Einrichtung wird durch arudu gestellt. Die Preisgestaltung ist ähnlich der bei Edeka.

Christian Brunner favorisiert den Standort im Nebengebäude des Kinderzentrums. Gespräche mit Landjugend wurden bereits geführt. Zunächst soll eine Bürgerbefragung den Bedarf bzw. die Inanspruchnahme aufzeigen. Weiterhin sind Bürgergespräche vor Ort geplant.

Florian Eagan findet die Idee super und schlägt vor, mit Unterstützung des Bürgervereins für das Angebot zu werben.

Torben Schlieckau bittet einen Hinweis auf das Preisniveau und die angedachten Marken in die Umfrage einfließen zu lassen, ebenso wie eine Angabe zur beabsichtigten Anfahrt bezüglich der verkehrlichen Belastung.

Dominic Leicht sieht eine große Chance für die Bürgerinnen und Bürger am Bindlacher Berg, einen Nahversorger zu bekommen. Aus seiner Sicht sollte diese Chance zunächst in Form der Teilnahme an der Umfrage auch genutzt werden.

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Bürgerbefragung unter Einbeziehung der o. g. Ergänzungen vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.07.2023 10:18 Uhr