Integrales Hochwasserschutzkonzept; a) Projektvorstellung b) Förderantrag


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 23.10.2023 ö beschließend 6

Sachverhalt

Zu a) Der Erste Bürgermeister führte zunächst kurz in die Thematik ein. Es fanden in den vergangenen Jahren mehrere Termine mit Ingenieuren und Vertretern der Wasserwirtschaft statt. Bei einer gemeinsamen Abstimmung im September wurde die Förderkonstellation erarbeitet. So steht eine Förderung für bauliche Maßnahmen nur in Aussicht, wenn eine Betroffenheit durch Ereignisse nach dem HQ100 vorliegt. Hier stellt sich die Frage nach einem Gewässer, welche u. a. im Zuge der Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes erarbeitet werden.

Beschluss

Zu b) Zur Erarbeitung von Maßnahmen gegen die Hochwasserproblematik am Flussgraben und dem namenlosen Gewässer parallel zur A9, sowie deren seitliche Zuflüsse, beschließt der Gemeinderat die Erstellung eines integralen Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzeptes. Laut RZWas2021 wird die Erstellung der Planung mit einem Fördersatz von bis zu max. 75 % gefördert. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 120.000,00 €. Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechenden Förderantrag beim Wasserwirtschaftsamt Hof zu stellen. Nachdem der Verwaltung der Bewilligungsbescheid vorliegt, sollen die Honorarleistungen ausgeschrieben und an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben werden. Das dedizierte Ziel des Vorhabens ist es, integrale Maßnahmen zu erarbeiten, die in Ihrer Zusammenwirkung den Schutz der Gemeinde Bindlach vor hundertjährlichen Hochwässern inkl. 15% Klimazuschlag sicherstellen (HQ100+15%).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.12.2023 09:40 Uhr