Bekanntgaben


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 15.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 15.03.2021 ö beschließend 2

Sachverhalt

a) Impfung der Lehrkräfte, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen

Der Erste Bürgermeister informierte, dass am vergangenen Wochenende alle Bindlacher Lehrkräfte, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen in der Bindlacher Bärenhalle durch ein mobiles Impfteam des Malterser Hilfsdienst eine Corona-Impfung erhalten haben.

b) Förderrichtlinie Digitales Rathaus

Druch die Verwaltung wurden zwei Förderanträge zu o. g. Förderrichtlinie gestellt. Beide Anträge wurden zwischenzeitlich beschieden und vollumfänglich gefördert. Künftig steht so ein weiterer Onlinedienst (Beantragung von Personenstandsurkunden) sowie ein Formularmodul zur Verfügung. Mit diesen Erweiterungen können die Prio1 Leistungen des OZG-Umsetzungskatalogs erfüllt werden.

c) Verkehrsschau der Gemeinde Bindlach

Christian Brunner bittet nochmals um Mitteilung von Themen aus dem Gremium für die Verkehrsschau im April.

d) Vollsperrung der Kreisstraße BT 14

Aufgrund des 2. Bauabschnittes zum Vollausbau wird die Kreisstraße BT 14 im Bereich Forkenhof bis Einmündungsbereich in die Gemeindeverbindungsstraße nach Obergräfenthal voraussichtlich vom 22.03. bis 23.04.2021 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

e) Öffnungszeiten Bauhof für Grüngut-, Altpapier- und Altglasabgabe

In Abstimmung mit dem Landratsamt Bayreuth wird ab sofort die Abgabe von Grüngut, Altpapier und Altglas ganzjährig zu den bekannten Öffnungszeiten möglich sein.

f) AED-Förderrichtlinie

Der durch Dominic Leicht ausgearbeitete Antrag der CSU-Fraktion zur Richtlinie für Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren zur Laienreanimation wird in nächster Sitzung behandelt.

g) Lüftung Speisesaal KiTa-Zentrum

Die Anfrage von Dominic Leicht bezüglich einer Be- und Entlüftung des Speisesaals im neuen Kinderzentrum Bergzwerg wird durch den planenden Ingenieur beantwortet. Durch die bestehende Absauganlage kann ein Luftaustausch gewährleistet werden.

Datenstand vom 12.04.2021 12:01 Uhr