Städtebauförderung; Entwicklung der Gemeinde Bodenwöhr; Erstellung eines integrierten nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts (INSEK); hier: Vorstellung der Ergebnisse


Daten angezeigt aus Sitzung:  10./2021. Sitzung des Gemeinderates, 14.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 10./2021. Sitzung des Gemeinderates 14.10.2021 ö beschließend 2

Sachverhalt für die Öffentlichkeit

Nach mittlerweile vier Bürgerforen zu den Handlungsfeldern eines INSEKs nimmt die Konzeption als Grundlage für die Förderungen aus der Städtebauförderung für die Gemeinde Bodenwöhr langsam Gestalt an. In den vorbereitenden Gemeinderatssitzungen zum Thema INSEK wurden bereits die Sanierungsgebiete festgelegt und so der Rahmen für die Handlungsfelder bestimmt.

Das Büro G.A.S planen bauen forschen hat in den Sommermonaten zusammen mit der Gemeindeverwaltung sämtliche statistische Daten zusammengetragen und in die Bewertung der Stärken und Schwächen Analyse eingearbeitet.
Bereits zur Klausurtagung am 11.09.2021 wurden Auszüge aus dem Entwicklungskonzept vorgestellt. Das Konzept wurde mittlerweile weiterentwickelt und es sind auch die Erkenntnisse und die Machbarkeitsstudie „Areal Schießl“ selbst aus dem parallel laufenden KDK Verfahren aufgenommen worden.

In der heutigen Sitzung präsentiert Professor Dipl.-Ing. Georg Sahner vom Büro G.A.S bauen planen forschen die Auswertungen aus den Bürgerforen zum Thema 
  • Gestaltung der Ortsmitte 
  • Seniorenwohnen 
  • Energieversorgung der Gemeinde Bodenwöhr.

Im Anschluss erläutert er den Stand des INSEK´s und seine daraus folgenden notwendigen Maßnahmen, welche die Gemeinde Bodenwöhr in den kommenden Jahren mit Unterstützung der Städtebauförderung umsetzen sollte.

In der Diskussion mit dem Gemeinderat sollen die Maßnahmen abgestimmt und die Einarbeitung in das INSEK beschlossen werden.

Beschluss

Der Gemeinderat Bodenwöhr beschließt

  1. Der durch das Büro GAS Sahner vorgestellte Entwurf des INSEKs wird in der heutigen Fassung genehmigt.
  2. Die im Gemeinderat diskutierten Änderungen werden in das INSEK aufgenommen und eingearbeitet
  3. Die Version des INSEKs ist als nächstes mit der Regierung der Oberpfalz abzustimmen und danach zur finalen Genehmigung erneut dem Gemeinderat vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.01.2022 09:31 Uhr