Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Bodenwöhr;
Standsicherheitsüberprüfung;
hier: Ersatzbau von 5 Brennstellen
Daten angezeigt aus Sitzung:
05./2023. Sitzung des Gemeinderates Mai, 25.05.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt für die Öffentlichkeit
Das Bayernwerk hat die Straßenbeleuchtungen im Gemeindegebiet auf die Standsicherheit überprüft. Es wurden 5 Brennstellen als „nicht mehr standsicher eingestuft“. Die Firma Roch Services GmbH Prüflaboratorium zu Standsicherheit von Mastsystemen, wurde zur Überprüfung der Brennstellen im Gemeindegebiet durch das Bayernwerk beauftragt.
Es wurden
- die Brennstelle Nr. 3 in der Zengerstraße in Altenschwand
- die Brennstelle Nr. 9 in der Ludwigsheide
- die Brennstellen Nr. 47 und Nr. 49 in der Hauptstraße
- die Brennstelle Nr. 65 in der Blumenstraße
als nicht mehr standsicher bewertet.
Die jeweiligen Peitschenmasten werden abgebaut und durch Siteco LED Masten ersetzt.
Für den Betrieb und den Unterhalt der Straßenbeleuchtungsanlage(n) gelten die im Straßenbeleuchtungsvertrag zwischen der Bayernwerk AG und der Gemeinde Bodenwöhr getroffenen Vereinbarungen.
Das Bayernwerk Schwandorf hat für den Austausch der Masten ein Angebot ausgearbeitet.
Beschluss
Der Gemeinderat Bodenwöhr beschließt:
- Der Gemeinderat Bodenwöhr genehmigt den Ersatzneubau von 5 Brennstellen im Gemeindegebiet laut der Mängelliste, die durch die Überprüfung als „nicht mehr standsicher eingestuft wurden“ zu einem Bruttoangebotspreis von 20.280,22 €.
- Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt den Auftrag zu erteilen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Datenstand vom 30.01.2024 08:45 Uhr