Bauantrag zum Anbau eines Büros mit Außentreppe auf dem Grundstück "An der Römerstraße 13a", Fl.Nr. 3578/1 der Gemarkung Burgau
Daten angezeigt aus Sitzung:
0623. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 11.07.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Protokoll
Der Bauherr stellt einen Antrag zum Anbau eines Büros mit Außentreppe auf dem Grundstück „An der Römerstraße 13a“ ,Fl.Nr. 3578/1 der Gemarkung Burgau.
Der Bauausschuss hat hierüber in seiner vergangenen Sitzung vom 23.05.2023 (Beratungsgegenstand Nr. 6) beraten. Im Rahmen der Beratung wurde das gemeindliche Einvernehmen mit den erforderlichen Befreiungen aus dem Bebauungsplan nicht erteilt. Der Bauherr reicht nun eine geänderte Planung ein.
Das beantragte Projekt befindet sich weiterhin im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Unterknöringen I“ und entspricht in folgendem Punkt nicht dessen Festsetzungen:
Baugrenze
Der Bebauungsplan sieht parallel zur Erschließungsstraße „An der Römerstraße“ eine 3 m breite Baugrenze vor. Mit dem geplanten Bauvorhaben wird die Baugrenze im dortigen Kurvenbereich weiterhin überbaut. Der geplante Anbau steht an sich auf Stützen. Unter dem Anbau sind zwei Stellplätze vorgesehen.
Entgegen der ersten Planung wurde der Baukörper an der Süd-West-Ecke etwas abgeschrägt. Damit wird die Baugrenze im Kurvenbereich etwas weniger überbaut. Ferner wurde auf den Eingabeplänen deutlicher dargestellt, dass zwischen dem Baugrundstück und der Erschließungsstraße noch der Gehweg und die Rigolen liegen (hinsichtlich der Einsicht in den Kurvenbereich). Desweitern werden die unter dem Anbau vorgesehenen Stellplätze nicht im Kurvenbereich sondern über die bestehende Zufahrt angefahren.
Die erforderlichen Stellplätze sind nachzuweisen.
Beschluss
Der Bauausschuss der Stadt Burgau beschließt, dem Antrag des Bauherrn zum Anbau eines Büros mit Außentreppe auf dem Grundstück „An der Römerstraße 13a“, Fl.Nr. 3578/1 der Gemarkung Burgau, das gemeindliche Einvernehmen mit den erforderlichen Befreiungen aus dem Bebauungsplan zu erteilen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1
Datenstand vom 14.09.2023 16:49 Uhr