Burgauer Schlossweihnacht 2023 Information über den aktuellen Planungsstand


Daten angezeigt aus Sitzung:  0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses, 04.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 15

Sachverhalt Protokoll

Traditionell findet die Burgauer Schlossweihnacht jeweils am 3. Adventswochenende statt.

Aufgrund der Pandemie wurden bereits im Jahre 2020 Überlegungen und Planungen angestellt, die eine Ausdehnung des Burgauer Weihnachtsmarktes auf Norbert-Schuster-Straße, Kirchplatz und Stadtstraße notwendig erscheinen ließen. Dadurch sollte eine „Entzerrung“ betrieben und somit großes „Gedränge“ vor den jeweiligen Buden vermieden werden. 

Um diesen Markt in erweiterter Form jedoch attraktiv zu gestalten, waren zusätzliche Verkaufsstände / Essens- und Getränkeausgaben geplant. Die Verwaltung hatte auf einschlägigen Portalen für den Burgauer Weihnachtsmarkt geworben. Auf Grund dieser Ausschreibungen (Bewerbungsfrist läuft noch bis 6. Oktober) kamen bislang allerdings nur wenige zusätzliche Rückmeldungen. Als Grund hierfür wurde häufiger genannt, dass der Aufwand für auswärtige Anbieter für 3 Tage Weihnachtsmarkt zu hoch sei. Für einen attraktiven Markt wären zusätzliche Anbieter notwendig gewesen. 

Würde man die Dauer des Marktes verlängern, hätten aber viele bisherige Teilnehmer, wie Vereine und Privatpersonen, ein personelles und zeitliches Problem. 

Daher schlägt die Verwaltung vor, den Weihnachtsmarkt wieder als Schlossweihnacht zu veranstalten. 

Die Verwaltung schlägt folgende Bewerber für die Vergabe von Standplätzen an der Schlossweihnacht vor: 


Verkauf im Schlossgebäude 

Verein
Angebot
Birgitt Perschau
Wandgesticke / und gehäkelte Mützen, Schals und Loops
Deko Fee Eve
Weihnachtsdekoration
Kaule Elke
Weihnachtliche Deko aus Holz, Puppenbetten, selbstgenähte Kindertaschen, Turnbeutelrucksack, Kosmetiktaschen und Grußkarten
Holzdesign Moser
Zirbenholz, Kerzen, Düfte, Schnitzerei, Dekoartikel aus Holz und evtl. frisches Popcorn (aromatisiert mit Zimt, Caramel usw.)
Merkl Ursula
Keramik
Seniorengemeinschaft Ldkr. GZ e.V.
selbstgefertigte Bastel- und Handarbeitssachen
Unikate aus Holz
Holzschalen, Kugeln, Kreisel, Bretter, Pfeifen, Namen


Stände im Schlosshof und Schlossaufgang

Verein
Angebot
Eggstein´s Kaffeehaus
Heiße Schokolade / Früchtepunsch mit u. ohne Alkohol, Auswahl an Konditoreizeugnissen
m+m´s 
Glühwein, Kinderpunsch, heiße Cocktails, Kaiserschmarrn und Hirtenfeuer mit Würstchen grillen 
Faschingsfreunde Feistle & Co e.V.
Waffeln, Punch und Glühgin
F.G. Burgavia e.V.
Raclette – Seelen, Markgrafenpunsch, Kinderpunsch, Glühgin und Plätzchen
Imkerverein Burgau
Met, Imkertrunk, Bärenfang, Kinderpunsch, Honig, Pollen und Kerzen
Metzgerei Merkle Kg
Verschiedene Würstchen und Getränke
SV Unterknöringen Abt. Fußball
Feuerwurst und Warme/Kalte Getränke
Terra Plus
Zimtapfellikör, Glühwein, Feuerzangenbowle und Weihnachtsdekoration
FFW
Gulaschsuppe, Glühwein
Victory Tanzgruppe
Pulled Pork-Burger, Veggieburger 
Pfadfinder
Punsch, Schupfnudeln
Gum 
verschiedene Glühweine und Kinderpunsch 
Skiclub
Getränke und Kleinigkeiten zu Essen 
Kleine Bohne
angefragt

Programm im Schlossgebäude

m+m´s
Kinderbasteln
Geschichtenerzählerinnen
Geschichten frei erzählt


Somit kann allen Bewerbern ein Standplatz auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden. (Gegebenenfalls müssen sich die Anbieter, vor allem die im Schlossgebäude, mit etwas weniger mit der von ihnen angegebenen Standgröße zufriedengeben).

Die Verwaltung hat wieder ein musikalisches Rahmen- und Kinderprogramm erarbeitet. Siehe hierzu den derzeitigen Planungsstand. 


Programm Schlossweihnacht 2023 (geplanter Ablauf)

Freitag, 15.12.2023 / 19-23 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
19:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
Begrüßung und Eröffnung durch den Herrn 
1. Bürgermeister Martin Brenner

19:15-19:35 Uhr

Kinder des Nachwuchsorchesters des Musikzentrum Mindeltal 

20:30-21:30 Uhr

Eddy Danco


Samstag, 16.12.2023 / 16-23 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
16:00 Uhr
ab 16:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
ab 16:00 Uhr

Weihnachtsbasar (im Schloss)

18:00 Uhr 

Nikolaus

19:00 - 20:00 Uhr

Musikkapelle Unterknöringen e.V.

Ab 20:00 Uhr

Pete Louis „Mensch Mayr“


Sonntag, 17.12.2023 / 14-20 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
14:00 Uhr
ab 14:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
ab 14:00 Uhr
14:00 -17:30 Uhr
Weihnachtsbasar (im Schloss)
Bastelaktion für Kinder mit den Burgauer Krippenfreunden (Im Schloss, 1. OG)
16:00-16:30 Uhr

Kinder des Nachwuchsorchesters des Musikzentrum Mindeltal

17:00 bis 17:30 Uhr 

Burgauer Akkordeonjugend (angefragt)

17:30 Uhr 

Nikolaus

18:30-19:30 Uhr

Bläserensemble des Musikzentrums Mindeltal (angefragt)


Hinweis Stadtpfarrkirche
16:00-17:00 Uhr Adventskonzert der Handschuhmacher


Informativ:

Teilnehmer Schlossweihnacht 2022:

Verkauf im Schlossgebäude

Unikate aus Holz
Drechsel- und Sägearbeiten
Seniorengemeinschaft LK GZ e.V.
Selbstgebasteltes
Roland Benker
Weihnachtliche Deko
Hobbyausstellung
Keramik für Haus und Garten
Hobbykünstlerin
Adventliche Deko aus Holz, Puppenbettchen, diverse Geschenkideen, Kosmetiktaschen, Utensilo, Turnbeutel, Rucksäcke, etc.



       

Stände im Schlosshof und Schlossaufgang

Faschingsfreunde Feistle u. Co. e.V.
Waffeln, Feuerzangenbowle, Punsch
Faschingsgesellschaft Burgavia e.V.
Raclette-Seelen, Markgrafenpunsch, Kinderpunsch
FFW Burgau        
Gulaschsuppe, Glühwein
m+m`s
Glühwein, Kinderpunsch, heiße Cocktails, Schaschlikpfanne, 
Hirtenfeuer mit Würstchen grillen für Kinder
Terra Plus
Feuerzangenbowle, Glühwein, Weihnachtsdeko, Zimtapfellikör
Frauenbund Unterknöringen
Kiachla
Skiclub Burgau e.V.
Getränke & Kleinigkeiten zu essen, evtl. Teilnahme am musikalischen Unterhaltungsprogramm
Eggstein´s Kaffeehaus

Heiße Schokolade (mit und ohne Alkohol), Früchtepunsch (mit und ohne Alkohol), konditorliche Weihnachtsartikel
Imkerverein Burgau
Met, Imkertrunk, Bärenfang, Kinderpunsch, Honig, Pollen, Kerzen
SV Unterknöringen Fußball        
Kalte & warme Getränke, Feuerwurst
Kelterei Gum
verschiedene Glühwein, Kinderpunsch
Metzgerei Merkle e.K.
Würstle in der Semmel, Scharfe Knacker im Baguette, antialkoholische Getränke, Bier, Glühwein, Früchtepunsch
Show-Tanz-Gruppe Victory e.V.
Pulled Pork & Veggi Burger, Heißer Himbi, Weihnachtsbier, Likör
Biohof Merk
Wurst und Fleischwaren aus der Region


In der Sitzung des Jugend- Kultur- und Sportausschusses vom 19.10.2023 wurden für die Burgauer Schlossweihnacht folgende pauschale Standgebühren beschlossen: 

Städtische Buden
100,00 €
Eigene Buden der Standbetreiber
  50,00 €
Kunsthandwerker
  20,00 €


Als Öffnungszeiten werden vorgeschlagen:

15.12.2023, Freitag
von 19.00 bis 23.00 Uhr 
16.12.2023, Samstag
von 16.00 bis 23.00 Uhr
17.12.2023, Sonntag
von 14.00 bis 20.00 Uhr

Der Kulturamtsleiter, Herr Dr. Stefan Siemons, ergänzte, dass die Verwaltung zudem die Standbetreiber deutlich darauf hinweisen wird, bei der weihnachtlichen Dekoration der Buden mehr Sorgfalt walten zu lassen. 

Beschluss

1.                 Die Burgauer Schlossweihnacht findet von Freitag, den 15.12.2023 bis Sonntag, den 17.12.2023 statt.

Die Öffnungszeiten für die Schlossweihnacht 2023 werden wie folgt festgelegt:
15.12.2023, Freitag
von 19.00 bis 23.00 Uhr 
16.12.2023, Samstag
von 16.00 bis 23.00 Uhr
17.12.2023, Sonntag
von 14.00 bis 20.00 Uhr

2.                 Dem entsprechenden vorläufigen Rahmenprogramm der Verwaltung wird zugestimmt. Alle mitwirkenden Vereine und Musikkapellen erhalten für ihre Teilnahme einen Zuschuss von je 100,00 € ausbezahlt. Für die musikalische Gestaltung werden entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt.

3.        Die Verwaltung wird ermächtigt, die Standeinteilung in Schlossgebäude und Schlosshof vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.03.2024 14:34 Uhr