Eisstadion Burgau Errichtung einer Photovoltaikanlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  0124. Sitzung des Stadtrates, 30.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Burgau) 0124. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 16.01.2024 vorberatend 11
Stadtrat (Stadt Burgau) 0124. Sitzung des Stadtrates 30.01.2024 ö beschließend 12

Sachverhalt Protokoll

Auf den Dächern der städtischen Gebäude im Stadtgebiet Burgau und den Ortsteilen sollen nach Möglichkeit und Wirtschaftlichkeit PV-Anlagen zur Eigenstromversorgung und Überschusseinspeisung ins öffentliche Netz errichtet werden.

Nachdem im letzten Jahr eine Photovoltaikanlage am Kindergarten in Unterknöringen beauftragt wurde, wurde nunmehr als weitere Möglichkeit das Dach des Eisstadions von einem Planungsbüro überprüft. Auf einer Dachfläche von ca. 2.500 m² könnte eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 426 kWp installiert werden. Die Anschaffungskosten werden mit ca. 362.000,00 € inklusive Mehrwertsteuer geschätzt. Basierend auf den momentan für die Stadt Burgau geltenden Strompreisen, einem momentanen Verbrauch von 696.000 kWh für Freibad und Eisstadion, einem jährlichen Stromertrag von ca. 407.000 kWh aus der PV-Anlage, ergäbe sich bei einem Eigenverbrauch von 245.000 kWh und einer Einspeisung von 154.000 kWh nach 20 Jahren ein Ertrag von ca. 942.000,00 €. Die Wirtschaftlichkeitsüberprüfung lag bei.

Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsberechnung wurde auch das Angebot eines Privatanbieters geprüft, der sich bei der Stadt Burgau für dieses Projekt beworben hat. Im Ergebnis ergäbe sich nach 20 Jahren ein ca. 600.000,00 € geringerer Ertrag. Dies ist unter anderem bedingt durch den verlangten Strompreis von 15 Cent/kWh für den Eigenverbrauch. Vorteil dieser Variante wäre, dass keine Investitions- und Unterhaltskosten anfallen würden.

Soweit einer Photovoltaikanlage auf dem Eisstadion zugestimmt wird, wären die erforderlichen Planungsleistungen für die weitere Projektierung, Ausschreibung und Bauleitung zu beauftragen. Das mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung beauftragte Büro RenExpert GmbH aus Ulm bietet diese Leistungen zum Preis in Höhe von ca. 8.000,00 € inklusive Mehrwertsteuer an.

Der Strom aus der Photovoltaikanlage könne nach Auskunft des Stromversorgers auch für den Betrieb des Freibades verwendet werden.

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Burgau beschließt, auf dem Dach des Eisstadions eine Photovoltaikanlage selbst zu installieren. 

Weiterhin beschließt der Stadtrat, das Büro RenExpert GmbH mit den Planungsleistungen für Projektierung, Ausschreibung und Bauleitung zum Angebotspreis in Höhe von ca. 8.000,00 € inklusive Mehrwertsteuer zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.02.2024 10:13 Uhr