Zuschüsse für den privaten Musikunterricht für das Schuljahr 2023/2024


Daten angezeigt aus Sitzung:  0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses, 23.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö informativ 14

Sachverhalt Protokoll

Der Stadtrat der Stadt Burgau hat in seiner Sitzung vom 24.10.2023 beschlossen, dass die Förderung des privaten Musikunterrichtes mit dem Schuljahr 2023/2024 endet. 

Daher erhalten letztmalig Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz in Burgau die ein Instrument erlernen möchten und nicht bei der Musikschule Mindeltal e. V. unterrichtet werden einen Zuschuss zum privaten Musikunterricht. 

Den Zuschuss erhalten Schülerinnen und Schüler, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Burgau haben, in Höhe von 25 % der Unterrichtsgebühr, jedoch maximal in der Höhe, in der ein Zuschuss für die Musikschulgebühren der ehemaligen Gebührenordnung der Städtischen Sing- und Musikschule geleistet wurde. Außerdem wird eine Familien- und Instrumentenermäßigung im gleichen Umfang wie bisher gewährt. Voraussetzung für die Bezuschussung ist jedoch, dass der Musikunterricht in Burgau durch qualifizierte Musiklehrer erfolgt. 

Burgauer Musikschüler erhielten für das Schuljahr 2023/2024 einen Zuschuss, die bei den Musiklehrern Frau Anja Baldauf, Frau Marianne Baldauf, Herrn Stefan Baldauf, Frau Dr. Anne Liebe, Frau Renate Peschkes, Frau Birgit Kuchzinski-Kinzel, Frau Schmucker Renate, Herrn Michael Kaiser, Herrn Christian Wiest, Herrn Rainer Weck Musikunterricht nehmen. 

Daraus ergibt sich für das Schuljahr 2023/24:
60 Schüler erhielten bislang Zuschüsse in Höhe von 8.086,00 €.

Informativ:
Für das Schuljahr 2022/23 wurde ein Zuschussbetrag in Höhe von 7.993,68 € ausbezahlt.

Da im laufenden und in künftigen Jahren keine Bezuschussung für den privaten Musikunterricht mehr vorgesehen ist, ist hier auch keine weitere Beschlussfassung erforderlich. 

Das Gremium nahm hiervon Kenntnis.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 24.01.2025 09:48 Uhr