Die Stadt Burgau plant die Einführung einer Bürger-App, die als zentrale Plattform für Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine dienen soll.
Diese App soll verschiedene Funktionen beinhalten, wie das Versenden von Eilmeldungen, die Bereitstellung von Neuigkeiten aus dem Rathaus, Vereinsnachrichten, Veranstaltungstermine, Ansprechpartner und Rufnummern aus dem Rathaus, eine Auflistung der örtlichen/regionalen Firmen, sowie ggf. Fahrpläne, Abfallkalender, Informationen zu Ärzten und Apothekennotdiensten und Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen.
Wünschenswert ist zudem eine Schnittstelle zum Katastrophenschutz und die Möglichkeit Schadensmeldungen direkt über die App einreichen zu können. Des Weiteren könnte eine App die Möglichkeit bieten, den Tourismus in Burgau mittels einer Auflistung historischer Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten zu fördern.
Für die Stadtverwaltung darf die Bürger-App nur einen geringen zusätzlichen Mehraufwand bedeuten. Dies kann durch die Synchronisation mit Inhalten/Daten der städtischen Homepage erfolgen. Beiträge, die auf der städtischen Homepage gepflegt werden, sollen parallel dazu in der Bürger-App ausgespielt werden.
Die Haftung für Beiträge von Vereinen sowie deren Kontrolle sollte bei dem App-Anbieter als Betreiber liegen.
Die Stadtverwaltung hat sich verschiedene Bürger-Apps angesehen und Angebote eingeholt.
Nach Sichtung verschiedenen Bürger-Apps und eingegangener Angebote schlägt die Verwaltung vor, die Firma Skowo UG mit der Einrichtung und dem Betrieb einer Bürger-App zu beauftragen.
Im Vergleich mit anderen Anbietern ist die Bürger-App der Firma Skowo UG kostengünstig und mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich kündbar. Ein weiterer Vorteil für Bürgerinnen und Bürger ist die (De-)Aktivierung von Push-Nachrichten, die sie individuell tätigen können. Die Aufmachung der App ist übersichtlich, nicht zu ausladend und der Fokus liegt nicht primär auf der Stadtverwaltung.