Planung und Umsetzung Himmelschauplatz an der Extratour "Waldfenster"
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 17.10.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 12.03.2020 teilt das Regionalmanagement des Landkreises mit, dass auch im Landkreis Bad Kissingen der Sternenpark im UNESCO Biosphärenreservat Rhön mit zwei Himmelschauplätzen um eine weitere Attraktion aufgewertet werden könnte. Die Himmelschauplätze sollen mit drehbarer Wellenliege, Fernglasaufsetzern, einer beweglichen Himmelskarte und einem Polarsternfinder einheitlich ausgestattet werden und ermöglichen das Erleben des Sternenhimmels am Tag und in der Nacht. Ein Standort, am Berghaus Rhön, wird im Oktober 2023 aufgebaut.
Für den zweiten Himmelschauplatz ist als Standort an der Extratour „Waldfenster“ ein frei liegendes Wiesenstück, auf dem eine Liegebank steht, unterhalb der neuen Wetterschutzhütte bei Waldfenster angedacht (siehe Lageplan). Die Projektträgerschaft (Kofinanzierung und Übernahme des späteren Unterhalts) müsste der Markt Burkardroth übernehmen. Eine unmittelbare PKW-Zufahrtsmöglichkeit ist nicht vorgesehen und auch nicht beabsichtigt.
Mit Beschluss vom 31.03.2020 hat der Marktgemeinderat bei einer Bruttokostenannahme von 15.000 Euro bereits der Umsetzung zugestimmt. Aus verschiedensten Gründen wurde dieses Projekt zurückgestellt soll aber nun umgesetzt werden. Mit Schreiben vom 18.08.2023 hat das Landratsamt Bad Kissingen mitgeteilt, dass neue LEADER-Fördermittel zur Verfügung stehen und die Antragstellung ab November 2023 möglich ist.
Für die komplette Ausstattung sind pro Schauplatz mittlerweile ca. 23.000 bis 25.000 Euro brutto zu veranschlagen. Zur Finanzierung können LEADER-Mittel (unverändert 60% der förderfähigen Nettokosten) durch den Projektträger beantragt werden.
Diskussionsverlauf
Auch wenn das Projekt breite Zustimmung erfährt, werden die teilweise sehr hohen Einzelpreise für die Ausstattungsgegenstände bemängelt. Hier sollte möglichst nach kostengünstigeren Angeboten gesucht werden.
Da sich dieses Angebot nicht an Tagestouristen richtet, werden Befürchtungen hinsichtlich der Zufahrtssituation (die landwirtschaftlichen Wege sind grundsätzlich gesperrt) sowie auch möglicher Auswirkungen auf die Jagdausübung (Verschlechterung der Verpachtungserlöse) vorgetragen. Bei der Jagdpacht müsste die Kommune als Projektträger zu einem späteren Zeitpunkt ggf. regulierend eingreifen.
Beschluss
Der Markt Burkardroth sieht mit der Einrichtung eines Himmelschauplatzes an der Extratour „Waldfenster“ weiterhin eine touristische Aufwertung und beschließt trotz der merklich gestiegenen Kostenanschläge die Übernahme der Projektträgerschaft mit Kofinanzierung. Weiterhin wird sich der Markt nach der Projektumsetzung um den künftigen Unterhalt kümmern. Mäharbeiten sollen allerdings wie bei dem Himmelschauplatz am Berghaus vom Landkreis ausgeführt werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, nach günstigeren Anbietern bzw. Ausführungsmöglichkeiten zu suchen ohne den Förderanspruch zu verlieren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 2
Datenstand vom 16.11.2023 15:32 Uhr