Volkshochschule;
Überblick über Angebote und Auslastung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 01.04.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Zuge der Neuorganisation der Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg mit Bildung einer Außenstellung Burkardroth ab 01.01.2019 erging im Zuge der Beschlussfassung vom 30.07.2019 die Aufforderung des Ratsgremiums, über die weitere Entwicklung und Auslastung der Kurse zu informieren. Auch bedingt durch die Corona-Einschränkungen sowie die notwendige Wiederbelebung des VHS-Angebotes konnte bisher kein halbwegs verlässlicher Überblick aufgezeigt werden. Dies war auch zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Anhebung der Jahrespauschale von zuvor 0,50 Euro auf 1,20 Euro ab 2023 noch nicht möglich.
Der Marktgemeinderat ist sich seiner Verantwortung für die Erwachsenenbildung bewusst und möchte diese auch weiterhin für seine Bürger unterstützen, zumal auch für älter Mitbürgerinnen und -bürger mit diesen Angeboten eine wichtige Sozialkomponente verbunden ist. Aus diesem Grund hatte das Gremium in der öffentlichen MGR-Sitzung vom 25.10.2022 (TOP 2) auch beschlossen, die angekündigte Erhöhung bis auf weiteres mitzutragen.
Zwischenzeitlich hatte das VHS-Angebot ausreichend Zeit, sich wieder zu etablieren. Folgende Zahlen aus den beiden vergangenen Jahren können hierzu aufgezeigt werden:
2023 Frühjahr Durchgeführte Kurse: 13 Abgesagte Kurse: 7
2023 Herbst Durchgeführte Kurse: 13 Abgesagte Kurse: 8
2024 Frühjahr Durchgeführte Kurse: 13 Abgesagte Kurse: 12
2024 Herbst Durchgeführte Kurse: 15 Abgesagte Kurse: 9
An den angebotenen Kursen haben in der Summe 554 Personen teilgenommen. Den reinen Kursaufwendungen für 2023 und 2024 in Höhe von rd. 9.800 Euro stehen Kursgebühren von fast 18.000 Euro gegenüber, so dass rein aus den Kursen ein Überschuss von über 8.000 Euro erzielt wurde. Unter Abzug der Verwaltungspauschale an die leitende VHS in Bad Kissingen von jährlich ca. 9.000 Euro sowie die Personalkosten beim Markt Burkardroth mit rd. 6.500 Euro/Jahr ergibt sich in der Summe aktuell ein jährlicher Fehlbetrag für die VHS von durchschnittlich 10.500 Euro.
Da die Angebote der VHS insbesondere auch den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Kommune vor Ort zugutekommen, liegt es in der Entscheidung der jeweiligen Gemeinde, ob sie den bildungspolitischen Auftrag, der mit den VHS Angeboten abgedeckt wird, aufrechterhalten will oder nicht. Auf jeden Fall ist dies eine kommunale und eigenfinanzierte Angelegenheit der jeweiligen Kommune. In der MGR-Sitzung vom 25.10.2022 hatte Herr Balk als VHS-Leiter darauf hingewiesen, dass aus seiner Sicht eine abschließende Beurteilung des „Erfolges/Nutzen“ der VHS nach den reinen Teilnehmerzahlen aus dem Markt Burkardroth nicht angemessen und aussagekräftig genug sei.
Beschluss
Das Ratsgremium nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Es wird beschlossen, zum aktuellen Zeitpunkt das Angebot der VHS für den Markt Burkardroth wie bisher aufrechtzuerhalten. Um auch für die weitere Zukunft auf örtlicher Ebene das Angebot der VHS nicht zu gefährden sind mit der VHS-Leitung Gespräche zur Angebotswerbung (Druckumfang, -auflage und -kosten, Digitale Werbung und Social Media) zu führen sowie aufgrund des Zuschussbedarfes auch eine moderate Erhöhung der Teilnehmergebühren ins Auge zu fassen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.05.2025 09:35 Uhr