rster Bürgermeister Hauser berichtet über folgende Punkte:
- FFW Auto in Ukraine
Der Landesfeuerwehrverband berichtet, dass das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der FFW Ascholding nun in der Gemeinde Mena /Ukarine eingesetzt ist. Mena ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Tschernihiw mit etwa 11.400 Einwohnern.
- Unterbringung Flüchtlinge Hallenbad – Rückmeldung LRA nach Besichtigung:
Nach Besichtigung des Hallenbades seitens des Landratsamtes ist eine Herrichtung und Nutzung der Liegenschaft zur Unterbringung von Flüchtlingen unter einem vertretbaren Aufwand nicht möglich. Aus diesem Grund wird dieses Vorhaben nicht weiter verfolgt.
- Nachnutzung Hallenbad als Atelier für eine Einzelkünsterlin
Frau Katja Bonnländer aus Egling hat wegen einer temporärer Zwischennutzung des Hallenbades zur Nutzung als Atelier für sie angefragt. Auf Nachfrage beim Landratsamt teilte dieses mit, dass ein Antrag auf Nutzungsänderung notwendig ist. Ob diese genehmigungsfähig ist, kann erst im Rahmen eines konkreten Antrages geprüft werden. Deshalb zog Frau Bonnländer ihre Anfrage zurück.
- Gemeindliche Baustellen:
Wasserleitungsbau: Baubeginn war für 06.03.2023 geplant, wegen der Witterung wurde dieser auf 13.03.2023 verschoben;
Dorferneuerung: Die Arbeiten werden seit dem 06.03.2023 von der Fa. Holzer wieder fortgesetzt, beginnend mit der Zufahrt Am Richteranger.
FFW Ascholding: Die Arbeiten werden seit dem 06.03.2023 von der Fa. Babl mit Fertigstellung des Rohbaus wieder fortgesetzt.
- Partnerschaftsverein – Terminankündigung:
2024 wird das 40 jährige Jubiläum der Partnerschaft gefeiert. Der Bürgermeister aus Baignes hat vorgeschlagen, zu diesem Anlass einen Maibaum am 01.05.2024 in Baignes aufstellen. Der Baum wird von der Vorsitzenden des Partnerschaftsverein, Frau Pallfy organisiert. Um den Transport kümmert sich die Gemeinde.
Weiterhin berichtet Erster BGM Hauser anhand von Bildern über:
die wieder begonnenden Bauarbeiten der Dorferneuerung Am Richteranger, die Besichtigung des Kindergarten Linden seitens der Gemeindeverwaltung Bad Heilbrunn, die Bauarbeiten am Gemeinschaftshaus der Schützen Linden, die Einrichtung des alten Serverraums im Rathaus, den Baufortschritt im C-Bau Schule, die aktuelle Verlegung von Breitbandkabeln im Rahmen des Glasfaserausbaus, die bevorstehende überörtliche Prüfung seitens des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes und über einen umgefahrenen Telekom-Verteiler an der Hauptstraße in Ascholding.