Kriterienkatalog für Freiflächen-Photovoltaik


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 06.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 06.06.2023 ö 7

Sachverhalt Gemeindeblatt

In der nichtöffentlichen Sitzung wurde der Kriterienkatalog für Freiflächen-Photovoltaik vorberaten. Dieser soll nun öffentlich beraten und beschlossen werden. 

Diskussionsverlauf

MGR´in Wimmer plädiert bzgl. Punkt 12 dafür, eine Beratung schon früher als erst in vier Jahren durchzuführen. MGR Prömmer erachtet den Punkt 6.1 als rechtlich nicht haltbar, hinsichtlich, dass nur Bürger und keine Investoren eine Genehmigung bekommen. MGR Fuchs erachtet die Regelung zu Punkt 2.2 – keine Einsehbarkeit von Freiflächen-Anlagen – als zu hart. MGR Häsch erhebt den Einwand, dass 14,5 ha als notwendige Fläche für eine 100% ige Versorgung viel zu wenig sei. Dem widerspricht MGR X. Huber, die Größe der Fläche wurde berechnet. 
MGR Häsch merkt noch an, dass er nicht gegen Freiflächen-Photovoltaikanlagen sei, sondern gegen die zu eng gesetzten Grenzen. 

Beschluss 1

Antrag MGR Fuchs:

Punkt 2.2 soll folgendermaßen ergänzt werden:

Die Anlage darf von keinem Wohngebäude aus einsehbar sein. Das ist mit einem Geländemodell nachzuweisen. Dieser Punkt wird nach der Betrachtung nach 3-D Modellierung im Energienutzungsplan nochmals im Gemeinderat beraten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 4

Beschluss 2

Antrag MGR Gröbmaier:
Punkt 6.2 wird wie folgt geändert:

Die Beteiligung der Gemeindebürger im Rahmen einer Bürgerbeteiligung
ist vorzusehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 9

Beschluss 3

Der Gemeinderat beschließt den beigefügten Entwurf des Kriterienkataloges inclusive des vorangegangenen Beschlusses zu Punkt 2.2 zur Freiflächen-Photovoltaik als verbindliche Kriterien für die Entstehung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 2

Datenstand vom 08.01.2025 14:43 Uhr