Hallenbad Ascholding; Antrag der Arbeitsgemeinschaft Baukultur auf Zwischennutzung des Hallenbads Ascholding für kulturelle Zwecke, zunächst befristet für ein Jahr.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 06.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 06.02.2024 ö 8

Sachverhalt Gemeindeblatt

Eine Künstlerin bietet der Gemeinde ein Mehrgenerationen Kulturprogramm im Tausch für die unentgeltliche Überlassung des Hallenbades Ascholding als Atelier an.
Der Gemeinde entstehen dadurch Kosten für die Instandsetzung der Toilettenanlagen, Einbau einer Absturzsicherung entlang des Beckens und Kostenfür die Bleuchtung.
Für die Instandsetzung der Toiletten werden ca. 2.500 € brutto veranschlagt.  Bei den Stromkosten wird davon ausgegangen, dass der Betrag von 80,00 € pro Monat nicht überschritten wird. 

Diskussionsverlauf

MGR Gröbmaier stellt im Namen der AG Baukultur detailliert die Idee der geplanten kulturellen Nutzung des Hallenbades in Ascholding vor und verweist dabei auf die positiven Effekte für die Gemeinde. Jedoch sollte die Gemeinde vor Vergabe noch einige Mängel im Gebäude beheben. Der Gemeinderat hat daraufhin über die tatsächlich anfallenden Kosten für die Gemeinde, über eine etwaige notwendige Nutzungsänderung des Objektes, über den Zeitraum der Vergabe und über die Zukunft eines „Kulturbades in Ascholding“ sowie über die aktuelle Zuordnung des Hallenbades als angedachte Flüchtlingsunterkunft diskutiert. Schlussendlich hängt das weitere Festhalten an der Idee der kulturellen Nutzung des Hallenbades von einer Nutzungsänderung des Objektes ab.

Beschluss 1

Der Gemeinderat nimmt den Antrag der Arbeitsgemeinschaft Baukultur zur Kenntnis und stimmt der Nutzung des Hallenbades Ascholding für kulturelle Zwecke, zunächst befristet für ein Jahr, zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 2

Beschluss 2

Die Umsetzung des Beschlusses ist abhängig von dem Ergebnis der baurechtlichen Anforderungen. Dies ist durch die Verwaltung beim Kreisbauamt vorab abzuklären und dem Gemeinderat mitzuteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Beschluss 3

Falls eine Unterbringung von Flüchtlingen notwendig wird, wird die kulturelle Nutzung beendet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 1

Datenstand vom 30.08.2024 09:21 Uhr