Am 15.10.2024 fand der 1. Workshop QuartierPflege statt, zu welchen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Bad Tölz eingeladen waren. Durch die in dem Rahmen gestellten Fragen und erfolgten Diskussionen konnten die verschiedenen Aspekte der QuartierPflege gut ausgearbeitet werden. Im Anhang befindet sich daher die Präsentation aus dem Workshop sowie die Präsentation von Dr. Kiel.
Hier die von Frau Christiane Bäumler vom Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen,
(Abteilung 5, Sachgebiet 51 Sozialwesen) zusammengefassten wesentlichen Fakten in Kurzform:
- Aufgrund der Demografischen Entwicklung, haben wir eine größer werdende Gruppe an Personen mit Pflegebedarf. Gleichzeitig gehen mehr hauptberuflich Pflegende in Rente als neue Pflegekräfte ausgebildet werden. Außerdem nehmen familiäre Pflegetätigkeiten durch die jüngere Generation ab, da diese durch eine erhöhte Mobilität nicht mehr so häufig in der Nähe wohnen und Töchter und Schwiegertöchter durch ihre Berufstätigkeit geringere Kapazitäten für Sorgetätigkeiten haben. Das Ergebnis ist, dass es zu wenig Pflegende gibt um den Bedarf an Pflege zu decken. Deshalb wird von einem kommenden Pflegenotstand gesprochen. Das Ziel ist es mehr Pflegende zu finden.
- QuartierPflege bezeichnet einen Pflegedienst aus Nachbarn
- Der Pflegedienst schließt einen Vertrag mit den Pflegekassen und rechnet mit den Pflegekassen wie jeder ambulante Pflegedienst ab.
- Es braucht eine Pflegedienstleitung, die diesen Dienst organisiert.
- Nachbarn (und Angehörige) sind Angestellte in diesem Dienst.
- Mehrere Nachbarn kümmern sich um eine Person.
- Jeder Nachbar entscheidet wie viel er arbeiten möchte und welche Tätigkeiten er einbringen will. Entsprechend wird der Arbeitsvertrag gestaltet.
- Die Aktiven werden je nach Aufgabe geschult.
- Die Aufgaben können Betreuung, Hauswirtschaft und Grundpflege umfassen, keine Behandlungspflege.
- Nach 3-5 Jahren sollte sich der Dienst wirtschaftlich tragen.
- Es geht darum Pflege solidarisch vor Ort zu organisieren.
Das nächste Treffen ist für den Dienstag den 26. November um 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr angedacht. An diesem Tag soll die Entscheidung fallen, ob und wenn ja, wer dieses Konzept weiter verfolgen möchte.
Die QuartierPflege ist der einzige bekannte Ansatz, Pflege neu zu denken und dem kommenden Pflegenotstand entgegenzuwirken. Nur wenn die Kommunen diesen Ansatz wollen, kann über eine Umsetzung nachgedacht werden.
Sollten Kommunen diesen Ansatz umsetzen wollen, wird das Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen am 21. Januar 2025 an die konkrete Umsetzungsplanung gehen.