Zuschuss für die Sanierung Friedhofsmauer Kreuzbichl
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 10.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Gemeindeblatt
Für die Sanierung der Friedhofsmauer am Friedhof Kreuzbichl wurde der Kirchenstiftung zugesagt ihren Anteil von max. 3.500 € zu übernehmen. Dieser Ansatz wurde in den Haushalt 2024 mit aufgenommen. Mit Schreiben vom 02.08.2024 teilt die Kirche nun mit, dass sich die geschätzten Baukosten erhöht haben und somit der Eigenanteil auf 5.000 € steigt. Sie bitten daher um Bestätigung, dass auch dieser erhöhte Anteil von der Gemeinde übernommen wird.
Diskussionsverlauf
GR Kranz erkundigt sich, wem die Bäume auf der Südseite gehören, da diese wieder zugeschnitten werden müssen. BGM Hauser erläutert, dass die Bäume auf Privatgrund stehen und man sich diesbezüglich wieder mit dem Nachbarn in Verbindung setzen wird.
GR X. Huber möchte wissen, ob die Sanierung noch in diesem Jahr erfolgen soll. BGM Hauser erklärt, dass der Bauhof bereits das Efeu entfernt hat und man hofft, dass die Sanierung nun zeitnah erfolgen wird.
GR Gröbmair und GR Heuschneider halten die angedachte Ausführung der Abdeckung mit Biberschwänzen für nicht sehr langlebig. Es soll nochmals daraufhingewirkt werden, das die Abdeckung mit Kupferblech ausgeführt wird.
GR Prömmer fragt nach, ob man in diesem Zusammenhang auch die Pestsäule am Aufgang zum Friedhof renovieren könnte. Zunächst muss geklärt werden, wie hier die Eigentumsverhältnisse sind. GR Suttner spricht sich dafür aus, dass man die Säule wahrscheinlich so belassen muss, jedoch sollte das direkte Umfeld gemäht werden.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt einer Übernahme des kirchlichen Eigenanteils an der Sanierung der Friedhofsmauer Kreuzbichl von max. 5.000 € zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 07.10.2024 11:17 Uhr