Bebauungsplanaufhebung "Förderzentrum" Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen zum Entwurf


Daten angezeigt aus Sitzung:  25. Sitzung des Stadtrates, 11.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 25. Sitzung des Stadtrates 11.05.2017 ö beschliessend 8

Beschluss

Wesentlicher Inhalt der eingegangenen Schreiben jeweils vor den Beschlussvorschlägen.

Nachstehend aufgeführte Fachstellen haben mitgeteilt, dass gegen die Bebauungsplanaufhebung „Förderzentrum“ keine Einwände bestehen.

Stadtwerke Dingolfing GmbH – Schreiben vom 11.04.2017
Staatliches Bauamt Landshut – Schreiben vom 20.04.2017
Landratsamt Dingolfing-Landau, Immissionsschutz – Schreiben vom 08.05.2017


                                         B e s c h l u s s:

Von den Schreiben der vorstehend aufgeführten Fachstellen wird Kenntnis genommen.
(Beschluss 20 : 0 Stimmen)


Schreiben des Landratsamtes Dingolfing-Landau, Bodenschutzrecht vom 02.05.2017
Die Abteilung Bodenschutzrecht verweist auf die Stellungnahme vom 16.03.2017.

B e s c h l u s s:

Von der Stellungnahme der Abteilung Bodenschutzrecht vom 02.05.2017 wird Kenntnis genommen.
Auf den Beschluss des Stadtrates vom 30.03.2017 wird verwiesen.
(Beschluss 20 : 0 Stimmen)


Schreiben des Landratsamtes Dingolfing-Landau, Untere Naturschutzbehörde vom 03.05.2017
Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Dingolfing-Landau trägt vor, dass aus dem Entwurf der Bebauungsplanaufhebung keine Angaben über die erforderlichen Ausgleichsflächen enthalten sind.

B e s c h l u s s:

Von der Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde vom 03.05.2017 wird Kenntnis genommen.
Da mit der Aufhebung des Bebauungsplanes keine Zunahme weiterer Versiegelungen verbunden ist und sich somit aus naturschutzrechtlicher Sicht keine Eingriffe, bezogen auf das Baurecht, ergeben, liegt ein Ausgleichserfordernis nicht vor.
Den vorgetragenen Einwendungen wird nicht entsprochen. Die vorliegende Planung wird beibehalten.
(Beschluss 20 : 0 Stimmen)
   

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.10.2024 11:25 Uhr