Projektbericht Feuerwehrbedarfsplan
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Digitales, 22.02.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Herr Schanzmann vom Ingenieurbüro IBG berichtet anhand der in der Anlage vorhandenen Präsentation über den Projektstand zum Feuerwehrbedarfsplan und beantwortet Fragen.
Ins besondere werden Fragen zur Berücksichtigung von Extremwetterlagen, der Verpflichtung von Rettungswegen am bisherigen Feuerwehrgerätehaus, den Standortanalysen für geplante neue Standorte und den Zielen des vorgeschlagenen Workshops gestellt.
Herr Schanzmann schlägt vor, dass der Workshop zur Konkretisierung des Feuerwehrbedarfsplans unter Beteiligung der Fraktionen, der Feuerwehr und der Stadtverwaltung noch in diesem Jahr stattfindet. So könnte auch der Feuerwehrbedarfsplan noch in diesem Jahr vom Stadtrat beschlossen werden.
Bürgermeister Proske wirbt auch bei einem neuen Feuerwehrgerätehaus für den Einbau von Wohnungen für Feuerwehrkameraden, weil dadurch die Ausrückezeit weiterhin kurz gehalten werden kann. Er berichtet kurz zu den Plänen der Straßenmeisterei und plädiert für einen innerstädtischen Standort.
Abschließend bedankt sich der Bürgermeister bei allen Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiter im Einsatzfall ehrenamtlich tätig sein lassen, zumeist ohne der Stadt dafür den Verdienstausfall in Rechnung zu stellen.
Datenstand vom 25.02.2022 08:00 Uhr