SR Schmidberger frägt an, ob ein Klimaschutzmanager*in von der Energieagentur geliehen werden kann. Die Stadt plant, die Stelle eines Klimaschutzmanagers selbst auszuschreiben und Personal dafür einzustellen. Sollten bestimmte Leistungen von diesen nicht übernommen werden können, soll die Energieagentur zur Unterstützung herangezogen werden.
SR Schmidberger frägt an, wie Bauprojekte bei der Stadt überwacht werden.
Die Überwachung erfolgt durch den beauftragten Architekten und die Verwaltung, wobei der Architekt die Hauptverantwortung und Haftung hat.
SR Schmidberger und SR Peis erkundigen sich, was man als Stadt gegen die Blaualgen am Klostersee unternehmen kann. Bürgermeister Proske teilt mit, dass dies abhängig von der Wetterlage ist, zur Wasserqualität laufen aber bereits Gespräche mit dem Landratsamt und den Freunden des Klostersees.
SR Matjanovski erkundigt sich nach dem aktuellen Stand bezüglich der Seniorentagesstätte. Bürgermeister Proske teilt mit, dass bereits ein Notartermin vereinbart wurde und voraussichtlich nächstes Jahr mit dem Bau begonnen wird.
SR Matjanovski erkundigt sich, wie es mit dem Sprungturm am Klostersee weitergeht. Bürgermeister Proske berichtet, dass der Haushaltsansatz für den neuen Sprungturm voraussichtlich nicht ausreichen wird, es soll allerdings ein neuer Sprungturm errichtet werden.