Bericht über die Krippen- und Kindergartensituation


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 25.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 25.06.2024 ö informativ 3

Sachverhalt

Kinderkrippe:

Es liegen insgesamt 76 Anmeldungen für die Kinderkrippe vor. 58 Kinder aus Ebersberg sowie 18 Gastkinder. 
Im Vorjahr waren es 98 Anmeldungen. 81 Kinder aus Ebersberg und 17 Gastkinder. 
Bei dem Listenabgleich mit den Einrichtungsleitungen der Kinderkrippen aus Ebersberg kam heraus, dass man allen Ebersberger Kindern einen Platz anbieten kann.

Es sind derzeit sogar noch 6 Krippenplätze im Kinderland und 3 Krippenplätze in der Villa Emilia frei. Sollten keine Ebersberger Kinder mehr einen Bedarf haben, werden diese freien Plätze befristet an Gastkinder vergeben.


Kindergarten:

Es liegen insgesamt 163 Anmeldungen für den Kindergarten vor. 142 Kinder aus Ebersberg sowie 21 Gastkinder.
Im Vorjahr waren es 147 Anmeldungen. 133 Kinder aus Ebersberg und 14 Gastkinder.
Bei dem Listenabgleich mit den Einrichtungsleitungen kam heraus, dass man allen Kindern, welche bis zum 07.12.2024 drei Jahre alt werden, einen Platz anbieten kann.
2 Ebersberger Kinder, welche noch im Dezember drei Jahre alt werden und 15 Ebersberger Kinder, welche erst im Laufe des Jahres 2025 drei Jahre alt werden stehen derzeit auf einer zentralen Warteliste.
Durch die Erfahrungen der letzten Jahre, wird es durch Verschiebungen der Plätze auch noch möglich sein, den Kindern auf der Warteliste einen Platz zu einem späteren Zeitpunkt anbieten zu können.

Diskussionsverlauf

Frau Lechner aus der Stadtverwaltung berichtet über die Situation in den Krippen und Kindergärten ab September 2024. Derzeit sind 6 Krippenplätze im Kinderland, 3 Krippenplätze in der Villa Emilia und 1 Krippenplatz in der BRK-Krippe frei. In jeder Einrichtung wird ein Platz für Notfälle aufgespart. Die anderen freien Plätze werden an Gastkinder vergeben.

SR Rauscher frägt, ob alle Eltern in den Wunscheinrichtungen einen Platz erhalten haben. 
Herr Hölzer aus der Stadtverwaltung gibt an, dass nicht alle Kinder in den Wunscheinrichtungen einen Platz bekommen haben, jedoch gab es von den Eltern keine Beschwerden über den angebotenen Platz in der jeweiligen Einrichtung.

SR Rausch frägt, ob die Pufferplätze in der Krippe (1 Platz pro Einrichtung) ausreichend sind.
Herr Hölzer erklärt, dass durch die unterjährigen Verschiebungen auch Kindern, welche erst später angemeldet werden, im Laufe des Jahres noch ein Platz angeboten werden kann.

SR Rauscher frägt, wie es mit den aufgenommenen Gastkindern geregelt wird.
Herr Hölzer gibt an, dass die Plätze für die Gastkinder befristet für ein Jahr vergeben werden. Die Plätze im neuen Krippen- und Kindergartenjahr stehen dann als Erstes den Ebersberger Kindern zur Verfügung.
Gastkinder werden nur aufgenommen, wenn alle angemeldeten Ebersberger Kinder bereits einen Platz erhalten haben.

SR Matjanovski frägt, ob den U3-Kindern auf der Warteliste bis zur Aufnahme in einem Kindergarten noch ein Krippenplatz angeboten werden kann. 
Herr Hölzer erläutert, dass die Kinder solange in der Krippe bleiben können, bis ein Kindergartenplatz im Laufe des Jahres frei wird oder bis zum nächsten Kindergartenjahr, in welchem sie schon 3 Jahre alt sind. 

Datenstand vom 02.07.2024 13:27 Uhr