Zuschussanträge der Vereine


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 25.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 25.06.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Zuschussanträge der Vereine

siehe Excel-Liste und einzelne Anträge im Anhang

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Proske führt zu Beginn aus, wie es zur der nun vorgestellten Beschlussvorlage kam. Nur durch das Mitwirken der Vereine wie zum Beispiel des TSV Ebersberg (nur Teilauszahlung der Flutlichtanlage) oder des alten kinos konnte die Grenze von 30.000 € eingehalten werden. 
Der Bürgermeister stellte die Liste zur Diskussion, machte aber von Anfang an klar, dass sich gewünschte Zuschussänderungen im Rahmen der 30.000 € bewegen müssen. Zuschussänderungen müssen einzeln beraten und mit einem Vorschlag versehen werden, an welcher Stelle das Geld bei einem anderen Verein abgezogen werden soll. 

SR Schmidberger regt an, die Zuschüsse für den BUND Naturschutz und das Skulpturenprojekt des Kunstvereins bei der beantragten Summe zu belassen und diese auszuzahlen. Da jedoch kein Vorschlag gemacht wurde, wo diese Summe an anderer Stelle eingespart werden kann, ist dies laut Bürgermeister Proske nicht möglich.

SR Rauscher erklärt, dass sie nur sehr ungern Zuschüsse für beispielsweise die Montessori-Schule in Niederseeon komplett streicht. Sie setzt sich ausdrücklich dafür ein, dass das Ehrenamt durch die Stadt gefördert werden soll.

SR Mühlfenzl regt an, dass zukünftig darauf geachtet werden soll, dass nur noch in Ebersberg ansässige Vereine einen Zuschuss aus dem Zuschusstopf erhalten sollen. Auch die anderen Vereine seien für die Stadt Ebersberg wichtig, jedoch solle zuerst den Ebersberger Vereinen ein Zuschuss gewährt werden.

SR Mayer schlägt vor, in der Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss am 22.10.2024 zu besprechen, welche Anträge in den Zuschusstopf aufgenommen werden und mit welchem Ziel die Zuschüsse vergeben werden sollen.

Bürgermeister Proske erklärt, dass jährlich wiederkehrende Regelförderungen (z.B.: Basisförderung des Kunstvereins, Zuschüsse an das kath. und evang. Bildungswerk) aus dem Zuschusstopf der Vereine gestrichen und in einer eigenen Haushaltsstelle abgebildet werden müssen. Diese Umverteilung muss aber zunächst in den entsprechenden Ausschüssen diskutiert und eventuell beschlossen werden. 

Die vorgeschlagene Liste wurde einstimmig angenommen.

Beschluss

Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss beschließt die Vergabe der Vereinszuschüsse (gemäß beiliegender Aufstellung).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Dokumente
Zuschusskontingent 2024 USK (.pdf)

Datenstand vom 02.07.2024 13:27 Uhr