Einführung eines digitalen Stadtmodells; Vorstellung durch die Firma CAD Fem


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 16.01.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 16.01.2018 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Firma CADFem stellt im Ausschuss die Möglichkeiten eines digitalen Stadtmodells vor. Hierzu wird auf die Veranstaltung am 28.09.2017 in Grafing Bezug genommen, bei der auch einige Stadtratsmitglieder anwesend waren.

Die Verwaltung schlägt vor, zunächst das Basispaket einzuführen, mit dem ein digitales 3-D-Stadtmodell vorliegen würde, das Fachmodul „Stadtplanung“ gehört dazu; hiermit könnten neue Baugebiete, Verdichtungsbebauungspläne etc. im digitalen Stadtmodell dargestellt werden. Dadurch können die Größenverhältnisse von geplanten Gebäuden und städtebaulichen Entwicklungen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung besser und allgemeinverständlich dargestellt werden. Die notwendigen Kosten von ca. 5.000,-€/jährlich sind in der Mittelanmeldung für 2018 eingestellt. Ein weiterer Ausbau des Systems wäre dann, bei entsprechender Mittelfreigabe, jederzeit möglich.  
Ein möglicher Anwendungsfall könnte eine Simulation der Marienplatzplanung sowie der Beleuchtungssituation sein.

Diskussionsverlauf

Die Vertreter der Firma CADFem stellten ihr Projekt ausführlich vor. Der Punkt wurde insbesondere hinsichtlich der entstehenden Kosten eingehend beraten. Insbesondere wurde nach Folgekosten bzw. zusätzlichem Personalaufwand in der Verwaltung durch die Einführung eines digitalen Stadtmodells gefragt. 3. Bürgermeister Riedl bat um eine transparentere Darstellung der Kosten. StR Goldner war nicht voll überzeugt; er bedauerte dass kein ausreichendes Rats-Informationssystem vorhanden sei. Dieser Ansicht schloss sich StR Münch an.
StR Otter vermisste eine Darstellung der Stadtverwaltung, welche Anwendungsfälle für ein Stadtmodell denkbar wären. Er bezweifelte, ob es sich um eine gemeindliche Pflichtaufgabe handeln würde. StR Lachner sah das digitale Stadtmodell vorwiegend als Entscheidungshilfe für den Stadtrat und empfahl eine vorsichtige Öffnung für die Bürger.

Beschluss

Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die erforderlichen Mittel für das Basispaket zur Einrichtung eines digitalen Stadtmodells für das Haushaltsjahr 2018 bereitzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.07.2019 15:56 Uhr