1. Änderung des Bebauungsplans Nr.142 - Handwerker Hof (Nr. 142.1)
Vorstellung der Planung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Technischen Ausschusses, 17.04.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Für das Grundstück FlNr. 2750/2, Langwied 1a wurde eine neue Nutzung (Autohaus der Firma AVG Struck Automobile-Vertriebs-GmbH) aufgenommen.
In dieser Sache wird auf die Sitzung des Technischen Ausschusses vom 12.12.2017, TOP 6, öffentlich, Bezug genommen. Damals wurde den gestellten Befreiungsanträgen nicht zugestimmt, sondern dem Antragsteller empfohlen, sich mit der Verwaltung in Verbindung zu setzen.
Die von der Firma AVG gewünschten Anforderungen an ihren Betrieb wurden nun in den vorliegenden Vorentwurf des 1. Änderungsbebauungsplanes Nr. 142.1 – Handwerkerhof Langwied zusammengefasst.
Folgende Punkte sollen insbesondere neu festgesetzt werden:
- Zaunanlage in Form eines Stabgitterzaunes mit einer zulässigen Höhe von 2,10 m
- Errichtung eines Verkaufspavillons im südöstlichen Bereich des Grundstücks
- Anpassung des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes an die neuen Grundstücksverhältnisse entlang der B 304
- Aufstellung von insgesamt 14 Fahnenmasten entlang der westlichen, nördlichen und östlichen Grundstücksgrenze.
Sofern der Technische Ausschuss dem Vorentwurf zustimmt, kann auf dieser Grundlage die Einleitung des Verfahrens erfolgen. Mit dem Antragsteller ist noch eine städtebauliche Vereinbarung hinsichtlich der Planungskostenübernahme abzuschließen.
Diskussionsverlauf
StR Schechner kritisierte das Aufstellen der LKW auf der Straße als sehr gefährlich. Er forderte, im Rahmen des Verfahrens diese Situation zu verbessern.
StR Schedo wies daraufhin, dass die Stadt gegen die parkenden LKW, die eine massive Behinderung darstellen würden, mittels verkehrsrechtlicher Anordnung (Halteverbote) vorgehen könne und bat um eine entsprechende Anordnung.
Aus Sicht von 3. Bürgermeister Riedl muss die Anzahl der Fahnenmasten von 14 auf höchstens 7 reduziert werden. Weiterhin darf der Zaun nicht als Werbefläche benutzt werden.
2. Bürgermeister Ried kritisierte die Häufung von Werbeanlagen.
StR Otter bat im Verfahren darauf zu achten, dass es sich hier um die Ortseinfahrt von Osten her handeln würde.
Erster Bürgermeister Brilmayer schlug vor die Frage des Abladens der PKW und die Anzahl der Fahnenmasten im Verfahren zu regeln.
Beschluss
Der Technische Ausschuss fasst auf Grundlage des Vorentwurfes in der Fassung vom 17.04.2018 den Einleitungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 142 – Handwerkerhof Langwied.
Die Verwaltung wird beauftragt, vorbehaltlich einer Planungskostenübernahmevereinbarung, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 25.07.2019 16:00 Uhr