Fahrradanlage am Bahnhof; Information zum Sachstand zusätzlicher Fahrradstellplätze am Bahnhof in Ebersberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 10.12.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 10.12.2019 ö beschließend 4

Sachverhalt

Im Laufe des Jahres 2019 wurde das AB Immich damit beauftragt, die von ihnen geplante und bereits umgesetzte Fahrradabstellanlage, zu prüfen ob und in wie weit diese erweitert werden kann.
Herr Krix hat hierzu einige Varianten erarbeitet.

In der Zwischenzeit, am 24.10.19, hat ein Termin am P + R Platz stattgefunden, der nicht die Fahrradstellplätze zum Thema hatte, sondern die Überbaubarkeit der P + R Flächen. Die hier zur Diskussion vorgestellte Bebauung würde in die bereits vorhandene (im westlichen   P + R Platz) Fahrradabstellanlage eingreifen. Daher wird Herr Krix trotz alle dem auch diese Varianten vorstellen, jedoch ist davon auszugehen, dass eine konkrete Überplanung dieses Bereiches erst nach der Abstimmung weiterer Planungen durch die DB, das Landratsamt und die Stadt Ebersberg sinnvoll ist.  

Abschließend sollte das weitere Vorgehen besprochen und die folgenden Schritte durch den Technischen Ausschuss beschlossen werden.
Hintergrund sind die weiteren Planungen die notwendig sind, um mit den Fachabteilungen der DB die verschiedenen Varianten auf Machbarkeit zu überprüfen und einen entsprechenden Förderantrag zu stellen.

Diskussionsverlauf

Nach intensiver Diskussion und Vorschlägen einiger Stadträte, fasste Hr. Bgm. Brilmayer das weitere Vorgehen zusammen.

Anhand der vom Büro Immich vorgestellten Präsentation sollten die Fraktionen sich noch einmal beraten. Parallel dazu sollten Abstimmungsgespräche mit der DB, der Regierung von Oberbayern und dem Landratsamt geführt werden.
Hierbei ist abzuklären, welche Variante zur Ausführung kommen soll und ob eine abschnittsweise Förderung möglich ist. Ebenso sollte geprüft werden, ob die Überplanung des westlichen P+R-Platzes aufgrund anderer Interessen derzeit sinnvoll ist. Wenn ja, sollte auch über den Austausch der bestehenden P+R-Anlage - von einfach zur Doppelstöckigen – verfolgt und mit der Zuschussstelle abgestimmt werden.
Außerdem sollen so viele Fahrradstellplätze wie möglich erstellt werden, aber dadurch keine der vorhandenen Behindertenparkplätze entfallen.

Beschluss

Der Technische Ausschuss beschließt folgendes weiteres Vorgehen:

  1. Beratung der verschiedenen Varianten in den Fraktionen.
  2. Durchführung von Abstimmungsgesprächen über alle Varianten mit der DB AG, Regierung von Oberbayern und dem Landratsamt mit dem Ziel der abschnittsweisen Umsetzung und Klärung einer abschnittsweisen Förderung. Der Vorschlag von StR Otter, die bestehenden Fahrradständer durch neue, doppelstöckige Anlagen zu ersetzen, soll mit eingebracht werden. Ziel soll jedenfalls die Realisierung möglichst vieler Radständer sein.   

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.12.2019 14:02 Uhr