Erster Bürgermeister Ulrich Proske erstattet anhand der beiliegenden Präsentation einen umfangreichen Vortrag und fragt nach jedem Themenschwerpunkt ab, ob Nachfragen dazu gestellt werden möchten.
Zum Themenkreis Hochbau beantwortet Bürgermeister Proske die Frage von einem Herrn (Name nicht bekannt) nach dem Sachstand zum Bauvorhaben Augrund, dass die Kombination von Tiefgarage und bezahlbarem Wohnraum dort zum Konflikt geworden ist. Nun muss der Bauwillige eine neue Lösung für die Erstellung der notwendigen Stellplätze vorlegen.
Auf die Frage von Herrn Weise, warum im Stadtgebiet in einigen Straßen Glasfaserkabel verlegt worden sind und in anderen nicht, erläutert Bürgermeister Proske die Vorgehensweise der Stadt in den unterschiedlichen Förderprogrammen und bei Tiefbaustellen neben den eigenwirtschaftlichen Ausbauten der Telekommunikationsunternehmen.
Auf die Frage nach einer zusätzlichen Begrünung der Fußgängerzone bemerkt Bürgermeister Proske, dass der Standort für Pflanzen schwierig sei, weitere Anpflanzungen aber versucht werden.
Die Frage nach der Art und Weise des Rückbaus eines Trampelpfades beantwortet Bürgermeister Proske mit der Möglichkeit der wasserdurchlässigen Bauweise.
Den Hinweis, ob nicht die Jahresgebühr der Stadtbücherei als Dauerauftrag abgebucht werden kann, wird Bürgermeister Proske prüfen lassen.
Am Ende seines Berichts erläutert Bürgermeister Proske den Werdegang von Empfehlungen der Bürgerversammlung und bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung mit allen ihren Außenstellen.