LED-Umstellung Bühnen- und Saallicht Altes Kino


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 13.11.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 13.11.2018 ö beschließend 9

Sachverhalt

Die Bühne und der Zuschauersaal des Alten Kinos in Ebersberg braucht eine lichttechnische Modernisierung. Die installierte Technik genügt nicht mehr den heutigen Anforderungen. Beispielsweise benötigen die Aufzeichnungen für Fernsehaufzeichnungen  des BR eine spezielle Lichtqualität, die von den Anstalten aktuell bemängelt wird.

Die Stadtverwaltung hat mit Unterstützung des Betreibers des Alten Kinos die Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik geprüft. Der Stromverbrauch wird um 87% bzw. 12.735 kWh reduziert. Das entspricht dem Jahres- Stromverbrauch des Museums Wald und Umwelt. Etwa 2.825 Euro Stromkosten pro Jahr werden eingespart. Zusätzlich reduziert sich der Wartungsaufwand, da LEDs weniger anfällig sind als herkömmliche Strahler. Die zu erwartenden CO2-Emissionseinsparungen belaufen sich über die Lebensdauer der Anlage (Annahme 20 Jahre) auf 150 t.

Die geplanten Gesamtkosten werden mit 56.000 Euro (netto) kalkuliert. Die Stadt ist hier zum Vorsteuerabzug berechtigt, weshalb mit Nettowerten gerechnet wird. Für das Projekt wurden Fördermittel der Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative von maximal 9.469 Euro bewilligt. Zusätzlich hat sich die Stadt mit dem Projekt erfolgreich für einen Zuschuss aus dem ESB-Klimafond in Höhe von 1.917 Euro beworben. Die aktuelle Lichttechnik soll für 2.500 Euro verkauft werden.

Bei voller Ausnutzung aller Mittel verbleibt für den städtischen Haushalt ein zu leistender Eigenanteil von 42.114 Euro (netto). Im Haushalt sind für das Jahr 2018 bereits 30.800 Euro vorgesehen. Die zusätzlichen Ausgaben, die 2018 auf Grund von längeren Lieferfristen einzelner Komponenten nicht mehr getätigt werden können, werden für den Haushalt 2019 beantragt.

Die Kosten des Eigenanteils für die Stadt werden allein durch die kalkulierten Stromeinsparungen nach 15 Jahren (innerhalb der Lebensdauer der eingesetzten Technik) amortisiert. Aktuell zahlt die Stadt für Strom 0,2218 € pro kWh. Künftig steigende Strompreise, eine häufigere Nutzung des Saals und geringere Wartungskosten können die Amortisationszeit verkürzen.

Die Demontage des bestehenden Systems wird mit Unterstützung des Techniker-Personals des Alten Kinos erfolgen. Die kosten- und zeitintensiven Hauptarbeiten der Umstellung sollen vom 17. bis 23.12.2018 stattfinden. Letzte Nachlieferungen einzelner Komponenten werden zum 2. Quartal 2019 erfolgen.

Diskussionsverlauf

Stadtrat Riedl erkundigt sich, ob im Gebäude auch bereits Strom erzeugt wird. Herr Siebel erläutert, dass derzeit noch keine Stromerzeugung vorhanden sei. Es werde jedoch im Rahmen einer künftig erforderlichen Heizungs- und Lüftungssanierung die Umsetzung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Konzepten (BHKW bzw. Brennstoffzelle) geprüft.

Stadtrat Goldner merkt an, dass durch die Modernisierung der Beleuchtung zusätzliche Einsparungen bei der Belüftung des Gebäudes, auf Grund von weniger internen Wärmequellen zu rechnen sei. Herr Siebel bestätigt diese Annahme.

Beschluss

Der technische Ausschuss beschließt die Umstellung des Bühnen- und Saallichts des Veranstaltungssaals „Altes Kino“ auf LED-Technik entsprechend der o.a. Planung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.07.2019 16:08 Uhr