Sanierung des Alten Schulhauses in Oberndorf 4 + 6
Bericht aus der Arbeitsgruppe
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Technischen Ausschusses, 11.12.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 19.11.2018 traf sich die Arbeitsgruppe zur weiteren Planungsbesprechung. Architekt A. Frey wird das Ergebnis erläutern. Derzeit wird die Ausschreibung für den Abbruch erstellt, Abbrucharbeiten erfolgen im Frühjahr 2019.
Es werden 3 zusätzliche Wohnungen zu den 2 vorhandenen, die saniert werden errichtet. Hierzu wir der hintere niedrigere Anbau entfernt und in Holzbauweise mit Unterkellerung gebaut. Im Kellergeschoss wird die Technik für die Nahwärmeversorgung sowie
Elektroanschluss, Mieterkeller und Kellerräume für die Vereine untergebracht. Erschlossen wird der Keller mit einer überdachten Außentreppe.
Der neu eingebaute Aufzug erschließt das Kellergeschoß und das Obergeschoß. Aus wirtschaftlichen Gründen wird das Dachgeschoss ohne Aufzug ausgestattet.
Im Erdgeschoß vom Bestandsgebäude und Neubau werden ausschließlich öffentliche Nutzungen untergebracht.
Das Bestandsgebäude wird energetisch saniert, das heißt neue Fenster, Außenwanddämmung und Dachdämmung. Der Neubau wird in Holzrahmenbauweise mit großflächiger Plattenverkleidung ausgeführt. Das Material und Ausführung der Verkleidung wird in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe diskutiert und festgelegt.
Die Warmwassererzeugung erfolgt über einen Pufferspeicher und Frischwasserstationen, die vom Nahwärmenetz gespeist werden.
Der Anbau wird mit einem Solardach ausgestattet, hier wird auf ein Unterdach aus Ziegel verzichtet. Die Dachfläche besteht aus einer regenabweisenden Unterdeckbahn, auf der unmittelbar die Solarmodule mit Hinterlüftung montiert werden.
Diskussionsverlauf
Die Mitglieder des Technischen Ausschusses nahmen die Ausführungen zur Kenntnis. StR Otter weist auf ein fehlendes Vordach, bzw. Versetzung der Zugangstür nach innen im Bereich Zugang Krümelkiste und Landjugend hin. Diese Situation wird in der weiteren Planung berücksichtigt und überarbeitet.
Im Bereich Balkon Wohnung 1 ist für Herrn Otter eine Trennung zum Treppenhaus wichtig. Dies ist bereits in der Planung berücksichtigt, hier beginnt das Fenster zur Belichtung des Treppenhauses bei einer Höhe von 1.80m.
StR Goldner findet die Planung gelungen könnte sich jedoch für den Neubau eine Holzverschalung gut vorstellen. In der Arbeitsgruppe wurde nach eingehender Beratung entschieden eine großflächige Plattenverkleidung zu wählen. Art und Ausbildung der Verkleidung wird noch bemustert und ist noch nicht entschieden.
StR Abinger regt an eine Stromtankstelle zu installieren, die mit dem Strom des Solardaches gespeist sein solle. Hier ist leider die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben, jedoch läuft gerade ein Zuschussantrag für eine öffentliche Stromtankstelle in Oberndorf.
Datenstand vom 25.07.2019 16:09 Uhr