Kindertagesstätten; a) Bericht zur Anmeldesituation 2015/2016 b) Errichtung des Kinderhauses am Volksfestplatz, Sachstandsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 19.05.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 19.05.2015 ö informativ 4

Sachverhalt

a) Bericht zur Anmeldesituation 2015/2016:

Im Krippenbereich liegen für das Kindertagesstättenjahr 2015/2016 insgesamt 61 Anmeldungen vor.
Mit der Einrichtung von zunächst 3 Gruppen im neuen Kinderhaus am Volksfestplatz stehen 67 Plätze für Neuaufnahmen zur Verfügung, so dass alle Kinder, die im Lauf des Kita-Jahres einen Platz wünschen, diesen erhalten können.
Erfahrungsgemäß ist im Bereich der Kinderkrippen die Fluktuation auf den Anmeldelisten relativ hoch, da viele Eltern noch keine konkrete Entscheidung über die Betreuungsform oder über ihre Berufstätigkeit getroffen haben. Deshalb sind viele kurzfristige Verschiebungen sowohl nach oben als auch nach unten möglich. Die konkrete Belegung der Einrichtungen bleibt deshalb abzuwarten.


Auch für die Kindergartenkinder stehen mit 391 Plätzen, von denen 151 neu belegt werden können, insgesamt rechnerisch so viele Plätze zur Verfügung, dass alle 141 Interessenten, die im Lauf des Kita-Jahres einen Platz wünschen, diesen erhalten können.
Allerdings können nicht alle Kinder den Platz in ihrer Wunscheinrichtung erhalten.
In diesem Fall wurden die freien Plätze im Kiga Oberndorf angeboten. Einige Eltern bevorzugen es jedoch dann, ihr Kind für ein weiteres Jahr in den Krippeneinrichtungen oder zuhause zu belassen.


Ungebrochen ist die steigende Nachfrage im Bereich der Betreuung von Schulkindern. Von ca. 415 Grundschülern des kommenden Schuljahres beanspruchen voraussichtlich 275 Kinder einen Betreuungsplatz.
Nach der Einrichtung der 3. Gruppe im Hort St. Sebastian im vergangenen Jahr stehen derzeit in den vier Ebersberger Einrichtungen (Hort St. Sebastian, Waldhort, Arche, Schülerbetreuung) insgesamt 245 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Die fehlenden Plätze können einerseits durch Platz-Sharing in St. Sebastian und im Waldhort  und andererseits hauptsächlich durch eine Platzerweiterung in der Schülerbetreuung an der Floßmannstraße aufgefangen werden.
In der Schülerbetreuung wird angesichts der weiter steigenden Schülerzahlen eine Aufstockung der Personalstunden und eine räumliche Erweiterung notwendig. Mit den steigenden Schülerzahlen erhöhen sich dort auch der staatliche Zuschuss und die Elternbeiträge, so dass Mehrkosten weitgehend ausgeglichen werden können.

b) Kinderhaus am Volksfestplatz:

Die Fertigstellung des Kinderhauses am Volksfestplatz liegt in den letzten Zügen. Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Verfügbarkeit von Handwerksbetrieben haben in den  letzten Monaten immer wieder zu Verzögerungen geführt. Dennoch wird von der Bauleitung der Abschluss der Arbeiten im Juni angekündigt, so dass anschließend über die Sommermonate die Ausstattung der Räume durch den Träger erfolgen kann. Der Betriebsbeginn ist für September vorgesehen.
Der Einrichtungsverbund Steinhöring ist derzeit mit der Personalsuche beschäftigt; für zwei Krippengruppen ist die Personalausstattung beinahe komplett. Ob eine dritte Gruppe aktuell benötigt wird, kann erst im weiteren Verlauf des Anmeldeverfahrens geklärt werden.

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage erklärt Frau Pfleger, dass die neue Krippeneinrichtung am Volksfestplatz nicht vorrangig als Integrations- oder Inklusionshaus konzipiert ist, sondern, dass es sich vielmehr um eine Kinderkrippe handelt, die Plätze für alle Kinder unter 3 Jahren anbietet.
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis und dankt  der Verwaltung für die im sensiblen Bereich der Kindertagesbetreuung geleistete Arbeit.

Datenstand vom 23.08.2019 11:15 Uhr