Kommunale Wärmeplanung in interkommunaler Zusammenarbeit über die ILE Allianz Regnitz-Aisch - Information über Vergabe
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 14.05.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bereits in der Sitzung vom 25.04.2023 hat der Marktgemeinderat die Beteiligung an einer interkommunal beauftragten Wärmeplanung beschlossen. Nach langwieriger Kommunikation mit dem Projektträger (ZUG GmbH) wurde nun ab Mai mit der Bearbeitung begonnen. Die Angebotseinholung wurde vom Allianzmanager Niklas Rhein übernommen, die vorliegenden Angebote mit dem Projektträger abgestimmt. Angefragt wurden die Büros Energievision Oberfranken, IfE GmbH und die Energieagentur Nordbayern.
Die Beauftragung erfolgt an das Büro Energievision Franken zu einem Betrag von 200.279,38 € zzgl. Kontingent für Regiestunden.
Nach Bewilligungsbescheid für die kommunale Wärmeplanung erhalten wir 90% Zuschuss auf den vollen Umfang. Die kommunalen Eigenanteile sehen wie folgt aus und werden voraussichtlich 2025 fällig:
Altendorf: 2.627,20 €
Buttenheim: 4.679,70 €
Eggolsheim: 8.066,33 €
Hallerndorf: 5.151,78 €
Die Eigenanteile wurden nach Einwohnern (Stand: Ende 2023) aufgeschlüsselt.
Formell ist der Markt Eggolsheim stellvertretend für alle Kommunen die durchführende Stelle. Koordiniert wird die Wärmeplanung vom Allianzmanager Niklas Rhein.
Beschluss
Der Marktgemeinderat beschließt die aufgezeigte Vorgehensweise und erhebt keine Einwände. Der Eigenanteil soll im Haushalt 2025 aus den Mitteln für die Allianz Regnitz-Aisch zur Verfügung gestellt werden. Die Zwischenfinanzierung in 2024 erfolgt durch den Markt Eggolsheim, die Abschläge von Fördermitteln sind zeitnah zu beantragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.05.2024 08:10 Uhr