Antrag der Bammersdorfer Bürgergemeinschaft Sanierung des Flurbereinigungswegs am Sittenbach und Lückenschluss des Radweges


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 25.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 25.02.2025 ö 5

Sachverhalt

Bei der Verwaltung ist am 09.02.2025 folgender Antrag eingegangen:

Antrag auf Sanierung des Flurbereinigungswegs am Sittenbach und Lückenschluss des Radweges

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderats,

im Namen der Bammersdorfer Bürgergemeinschaft beantragen wir die Sanierung des Flurbereinigungswegs am Sittenbach sowie den Lückenschluss des Radweges nach Eggolsheim (Standort: Anlage A1).

Begründung:
1.        Sanierung des Flurbereinigungswegs am Sittenbach:
Der Flurbereinigungsweg ist eine essenzielle Verbindung für Landwirte, Anwohner, Radfahrer und Spaziergänger. Aufgrund von Witterungseinflüssen und kontinuierlicher Nutzung weist er mittlerweile erhebliche Schäden auf. Tiefe Schlaglöcher, Unebenheiten und stellenweise Erosion beeinträchtigen die sichere Nutzung und stellen eine Gefahrenquelle dar.

2.        Lückenschluss des Radweges nach Eggolsheim:
Der bestehende Radweg endet derzeit ohne eine direkte, durchgängige Verbindung nach Eggolsheim. Dies zwingt Radfahrer dazu, auf ungeeignete oder unsichere Strecken auszuweichen. Ein Lückenschluss würde nicht nur die Sicherheit für Radfahrer verbessern, sondern auch die nachhaltige Mobilität in der Region stärken.

Ziele und Nutzen der Maßnahmen:
               Verbesserung der Infrastruktur für Landwirtschaft, Anwohner und Naherholung
               Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
               Förderung der umweltfreundlichen Mobilität durch eine durchgehende Radwegeverbindung
               Reduzierung von Umweltschäden durch gezielte Entwässerungs- und Bodenstabilisierungsmaßnahmen

Vorschläge zur Umsetzung:
               Ortsbegehung durch Vertreter der Gemeinde sowie sachkundige Bürger
               Prüfung möglicher Fördermittel für die Sanierung und den Radwegeausbau
       

Wir bitten den Marktgemeinderat, diesen Antrag in einer der nächsten Sitzungen zu behandeln und die notwendigen Maßnahmen für die Umsetzung zu prüfen.

Für Rückfragen und eine gemeinsame Ortsbegehung stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Maier und Rudi Fischer
Bammersdorfer Bürgergemeinschaft 
Anlage A1 (Auszug BayernAtlas):


Stellungnahme der Verwaltung:

Der beantragte Wegabschnitt ist durch die Verwaltung bereits erfasst. In seiner Priorisierung ist dieser jedoch nicht so hoch angesetzt, dass er akut angegangen wird. Es gibt im Gemeindegebiet einfach eine Vielzahl von Wegen, die noch wesentlich schlechter im Zustand sind. Das für 2025 vorgesehene Budget wird bereits mit der Sanierung der Bergstraße in Kauernhofen weitestgehend aufgebraucht sein. Eine Asphaltierung des Abschnittes von knapp 600m würde Kosten in Höhe von ca. 130-150.000 € verursachen. Hierfür stehen derzeit keine finanziellen Mittel zur Verfügung.

Die Priorisierung nach hinten rührt auch daher, weil es eine Verbindung aus Eggolsheim zur und entlang der FO1 nach Bammersdorf gibt. Sie kann bei Fertigstellung der Reihenhaussiedlung bis zum Oertelberg genutzt werden.

Sofern gewünscht, kann im Rahmen einer Sitzung des Bauausschusses gerne eine Ortsbesichtigung durchgeführt werden. Seitens der Verwaltung werden Möglichkeiten zur Förderung eines Lückenschlusses geprüft. Bis dorthin soll eine Schlaglochsanierung und Maßnahmen gegen ext. Wassereintrag von den Ackerflächen in Angriff genommen werden.

Datenstand vom 26.02.2025 13:49 Uhr