Datum: 22.10.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Marktgemeinderat
Körperschaft: Markt Eggolsheim
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Eröffnung der Sitzung
2 Ortsbesichtigung der Liegenschaften am Sportfeld Eggolsheim - Treffpunkt vor dem Neubau Bundeskegelbahn
3 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates vom 24.09.2024 (ö.T.)
4 Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes des Marktes Eggolsheim für den Bereich „SO Energiepark Neuses Nord“, Gemarkung Neuses an der Regnitz, Feststellungsbeschluss
5 Aufstellung eines Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan für den Bereich „SO Energiepark Neuses Nord“, Satzungsbeschluss
6 Bestellung von Feldgeschworenen nach Abmarkungsgesetz
7 Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen über Angelegenheiten, bei denen der Grund der Geheimhaltung entfallen ist
8 Wünsche und Anfragen

Sitzungsdokumente öffentlich
Download 2024-10-22 Sitzung MGR Niederschrift öffentlich.pdf

zum Seitenanfang

1. Eröffnung der Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Claus Schwarzmann eröffnet um 18:00 Uhr die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Marktgemeinderates fest.

zum Seitenanfang

2. Ortsbesichtigung der Liegenschaften am Sportfeld Eggolsheim - Treffpunkt vor dem Neubau Bundeskegelbahn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö 2

Sachverhalt

Bürgermeister Claus Schwarzmann erläutert dem Marktgemeinderat während der Ortsbesichtigung die einzelnen Projektabschnitte:

Neubau Bundeskegelbahn:

Kurzer Abriss der Historie:
  • 10/2019         Erste Planung in Bauherrenschaft des SKC Eggolsheim 
       (Förderung über BLSV) Domani Massivhaus
  • 10/2020        Bewerbung für den Investitionspakt Sportstätten
  • 12/2020        zunächst Absage
  • 05/2021        Finanzierungszusage an SKC durch ME in Höhe von 600.000 €
  • 06/2021        überraschende Zusage und Rahmenbewilligung im 
       Förderprogramm
  • ab 07/2021        Planungsphase und Klärung der Ausschreibung
  • 02/2024        Fördergeber stellt Erhöhung des Förderbetrags in Aussicht 
       und bewilligt den vorzeitigen Maßnahmenbeginn
  • 02/2024        SKC beantragt parallel Darlehen für Beteiligung an Finanzierung
  • 03/2024        Vertragsschluss mit Züblin als Generalunternehmer
  • 05/2024        Baubeginn
  • 09/2024        Förderbescheid

Gebäude:
Länge: 65,12 m
Breite: 11,66 m
Nutzfläche insgesamt: ca. 682 m²
Gastrobereich ca. 150 m²
Bahnanlage ca. 330 m²
Wärmepumpe
Große PV-Anlage mit 99 kWp zur Volleinspeisung

Finanzielles:
Förderung insges.        1.670.000 €
Beteiligung SKC ´67        220.000 € (zzgl. Kegelbahntechnik, Gastrobereich)
Beteiligung SKC ´67        100.000 € (PV-Anlage)
Beteiligung SKC ´67        230.000 € (Bauzuschuss an ME statt Miete)
Beteiligung Markt Eggolsheim        600.000 €
Gesamtkosten:        2.820.000 €

Geplante Inbetriebnahme ist April 2025, ggf. auch etwas früher. Momentan absolut im Zeitplan, kaum zusätzliche Kosten in Form von Nachträgen.

Bauvorhaben läuft in Summe sehr gut.


Rahmenplanung / Erschließung

Was wird gebaut:
  • Zufahrt zum Sportfeld erneuert und verbreitert
  • Versorgungsleitungen erneuert und ertüchtigt
  • Abwasseranschlüsse hergestellt
  • Über 90 neue Parkplätze für alle Einrichtungen
  • Sichere Gehwegführung und Beleuchtung
  • Entwässerung vor Ort durch Rigolen
  • Baum- und Heckenpflanzungen als ansprechende Gestaltungselemente
  • Über 50 lfm Lärmschutzwall zur Wohnbebauung

Planung:
Petter Ing. aus Neumarkt

Bauausführung:
Fa. Hellmann Erdbau, Eggolsheim

Finanzielles:
Gesamtkosten:        1.450.000 €
Keine Förderung, Kosten trägt Markt Eggolsheim zu 100 %


Sportheim und Sportanlagen:

Für den Schulsport und den größten Verein der Marktgemeinde, der DJK Eggolsheim mit über 1.400 Mitgliedern, werden nun zeitgemäße Sportanlagen hergestellt. Projekt Sportzentrum Eggolsheim hat lange und bewegte Vorgeschichte:

Kurzer Abriss der Historie:

    • 2014                Erste Mittel für Planungen im Haushalt
    • 2016                erfolgreich Mittel aus FAG für die Schulsportanlagen beantragt
    • 2017                Bauantrag
    • 2018                erfolglos für kommunales Investitionsprogramm Schulen (KIP-S) beworben
    • 2018                neuer Schwung durch Projektantrag im Bundesprogramm
                     "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" 
    • 2020                Übernahme der Planunterlagen durch neues Planungsteam ab Mitte 2020
    • Ab 2020        Planungsprozess war mit vielen Schwierigkeiten verbunden:
        • Corona-Pandemie
        • Kostensteigerungen
        • Baufachliche Prüfung im Bundesprgramm
        • Insolvenz Ing.Büro Burnickl
        • Aufgabe Architekturbüro Kaiser/Keller

Was wird gebaut:
Sportaußenanlagen:        Gebäude:
Allwetter-Hartplatz        Generalsanierung Sportheim
Weitsprung- und Kugelstoßanlage        Barrierefreiheit im Gebäude
Beachvolleyballfeld        Anbau zus. Umkleiden
100m Laufbahn        Energetische Ertüchtigung (PV-Anlage, Pelletheizung)
Hochsprunganlage        Neugestaltung des Umfeldes
Ertüchtigung der Rasenplätze        Neue Garagen, Lager- und Funktionsräume
(A-Platz, C-Platz)        50 m³ Zisterne und ggf. Brunnen (Nutzung Oberflächenwasser)        PV-Anlage mit ca. 54 kWp zzgl. Speicher
LED-Flutlichtanlage        
Neue Beregnungsanlage        

Finanzielles:
Bundesförderung:        1.440.000 €
Landesförderung (FAG)        1.068.000 €
Eigenanteil ME        4.152.000 €
Gesamtkosten:        6.660.000 €

DJK investiert zusätzlich ca. 400.000 € in Gastrobereich, PV-Anlage und Sportanlagen

Planungsteam:
Lackner & Roth Architektinnen aus Fürth (Sportheim)
Adler & Olesch aus Nürnberg (Sportaußenanlagen)
Ing. Büro Orf & Vizl aus Schweinfurt (Haustechnik)


Neubau Kita Sportfeldspatzen Eggolsheim (5gruppig)

Kurzer Abriss der Historie:
    • 11/2020        Bedarfsfeststellung
    • bis 02/2022        Planungsphase (u.a. europaweite Ausschreibung der Architektenleistung)
    • 06/2022        Baubeginn
    • 02/2024        Fertigstellung und Erstbezug
    • 09/2024        Vollbetrieb, Umzug aus Drügendorf abgeschlossen

Was wurde gebaut:
  • 2 Kindergarten-, 1 Integrativ- und 2 Krippengruppen
  • Gebäudefläche:                1.123 m²
  • Davon förderfähig:        589,78 m²
  • Barrierefreiheit für die gesamte Einrichtung
  • Multifunktionale Nutzungen im Gebäude (Spielflure, Essen/Mehrzweckraum, etc.)
  • Klimatisierung einzelner Räume
  • Beheizung mittels Wärmepumpe
  • Versickerung Oberflächenwasser mittels Rigolen
  • PV-Anlage mit knapp 80 KWp
  • Großzügige Gartenflächen im Süden zum Spielen und Toben
  • Option einer Außengruppe
  • Zentraler Parkplatz

Finanzielles:
Förderung Landesmittel (FAG )                2.360.000 €
Eigenanteil Markt Eggolsheim                3.440.000 €
Gesamtkosten:                5.800.000 €


Planungsteam:
Architekturbüro Bahl & Bahl aus Forchheim (Gebäude)
Adler & Olesch aus Nürnberg (Außenanlagen und Spielbereiche)
Ing. Büro Orf & Vizl aus Schweinfurt (Haustechnik)

Zusammenfassung aller Investitionen am Sportfeld:

Sportanlagen und Sportheim
Bundesmittel Sport Jugend Kultur        1.440.000 €
Landesmittel (FAG) Schulsport        1.068.000 €
Eigenanteil Markt Eggolsheim        4.152.000 €
Invest DJK Eggolsheim        400.000 €        7.060.000 €

Kita Sportfeldspatzen
Förderung Landesmittel (FAG )        2.360.000 €
Eigenanteil Markt Eggolsheim        3.440.000 €        5.800.000 €

Bundeskegelbahn
Förderung Investitionspakt Sportstätten        1.670.000 €
Beteiligung SKC ´67 (Bau)        230.000 €
Beteiligung SKC ´67 (Kegelbahntechnik/Gastro))        220.000 €
Beteiligung SKC ´67 (PV-Anlage)        100.000 €
Beteiligung Markt Eggolsheim        600.000 €        2.820.000 €

Rahmenplanung / Erschließung
Eigenanteil Markt Eggolsheim        1.450.000 €        1.450.000 €

Gesamtinvestition:                17.130.000 €
Anteil Markt Eggolsheim                9.642.000 €

zum Seitenanfang

3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates vom 24.09.2024 (ö.T.)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö 3

Beschluss

Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates wurde allen Mitgliedern des Marktgemeinderates über das Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt bzw. zugesandt. Bedenken gegen die Niederschrift wurden nicht erhoben. Sie gilt somit als genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes des Marktes Eggolsheim für den Bereich „SO Energiepark Neuses Nord“, Gemarkung Neuses an der Regnitz, Feststellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie der Bürger erfolgte in der Sitzung des Bauausschusses vom 15.10.2024.

Beschluss

Der Marktgemeinderat Eggolsheim stellt die FNP- Änderung im Bereich des BBP/GOP „SO-ENERGIEPARK NEUSES NORD“, Gemarkung Neuses an der Regnitz, in der Fassung vom 01.10.2024, mit der Begründung und dem Umweltbericht in der Fassung vom 01.10.2024 fest. Die festgestellte Planversion erhält das Datum vom 22.10.2024. Die Verwaltung wird beauftragt, die festgestellte Planversion in der Fassung vom 22.10.2024 dem LRA Forchheim gemäß § 6 Abs. 1 BauGB zur Genehmigung vorzulegen. Die erteilte Genehmigung ist gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich auf der Homepage des Marktes Eggolsheim, sowie ergänzend im amtlichen Mitteilungsblatt bekannt zu machen. Mit dem Tag der Bekanntmachung wird die FNP-Änderung im Bereich des BBP/GOP „SO Energiepark Neuses Nord“ wirksam.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

5. Aufstellung eines Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan für den Bereich „SO Energiepark Neuses Nord“, Satzungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie der Bürger erfolgte in der Sitzung des Bauausschusses vom 15.10.2024.

Beschluss

Der Marktgemeinderat Eggolsheim beschließt aufgrund der §§ 9 und 10 des BauGB den vom Architekturbüro H. Amtmann Forchheim gefertigten Bebauungs- und Grünordnungsplan SO-ENERGIEPARK NEUSES NORD“, Gemarkung Neuses an der Regnitz, in der Fassung vom 01.10.2024, und der von Sewo-Bauprojekte GmbH, Ebermannstadt, aufgestellten Begründung vom 01.10.2024, dem Umweltbericht vom 01.10.2024 und der artenschutzrechtlichen Prüfung vom 24.07.2024, als Satzung. Die Verwaltung wird beauftragt, diesen Satzungsbeschluss öffentlich bekannt zu machen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

6. Bestellung von Feldgeschworenen nach Abmarkungsgesetz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö 6

Sachverhalt

Nach dem Abmarkungsgesetz Art. 11 Abs. 3.5.1 ist die Bestellung der Feldgeschworenen durch den Marktgemeinderat geregelt. Art. 13 Abs. 2 sagt: „Die Feldgeschworenen werden bei Übernahme ihrer Aufgaben durch den 1. Bürgermeister zur gewissenhaften unparteiischen Tätigkeit und zur Verschwiegenheit sowie zur Bewahrung des Siebenergeheimnisses, falls ein solches nach Art. 12 Abs. 4 Satz 1 vereinbart ist, in Eidesform verpflichtet. Auf dieser Grundlage werden die Herren Helmut Amon, wohnhaft in Weigelshofen, Im Gwend 4, Matthias Nagengast, wohnhaft Weigelshofen, Eggerbachstraße 29 und Stephan Neukamm, Weigelshofen, Im Gwend 15 für die Gemarkung Weigelshofen zu Feldgeschworene im Markt Eggolsheim vereidigt. 

Beschluss

Der Marktgemeinderat bestellt nach Art. 11 Abs. 3 Satz 1 Herrn Helmut Amon, wohnhaft in Weigelshofen, Im Gwend 4, 91330 Eggolsheim, Herrn Matthias Nagengast, Weigelshofen, Eggerbachstraße 29, 91330 Eggolsheim und Herrn Stephan Neukamm, Weigelshofen, Im Gwend 15, 91330 Eggolsheim für die Gemarkung Weigelshofen zu Feldgeschworene im Markt Eggolsheim.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen über Angelegenheiten, bei denen der Grund der Geheimhaltung entfallen ist

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö informativ 7
zum Seitenanfang

8. Wünsche und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö 8
Datenstand vom 24.10.2024 18:19 Uhr