Gemeindliche Stellungnahme zum Bauantrag Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Floß auf Fl.Nr. 753 Gmkg. Floß durch den Markt Floß


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktrat, 27.04.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 27.04.2017 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Dömges Architekten AG, Architektur und Stadtplanung Regensburg, hat die Entwurfsplanung I zum Förderantrag im Endzustand nach mehreren Absprachen mit der Schulleitung und der Regierung der Oberpfalz vorgelegt. Architekt Markus Götz sowie Carina Schulz sind bei der Erläuterung der Bauantragsunterlagen zugegen. Auch Schulleiter Rektor Peter Steigner verfolgt unter den Zuhörern die Vorstellung der Unterlagen durch Architekt Markus Götz. Dieser bestätigt die letzten Absprachen mit der Regierung der Oberpfalz, wonach grundsätzlich eine schulaufsichtliche Genehmigung nun erfolgen kann. Weiter zeigt Götz den Umfang der gesamten Maßnahme auf und erläutert im Detail die Planungen für den Grundschulbereich, die Mittelschule sowie die Ganztagsbetreuung im Gebäudeteil D mit Einbau einer Ausgabe- und Lehrküche. Weiter gibt es die Aufzeichnungen für den Verwaltungsbereich im 2. Obergeschoß des Hauptbaus und die entsprechende Erneuerung des Sanitärbereiches. Die Unterbringung der EDV-Serveranlage im bisher ungenutzten Dachbereich sowie die Schaffung von Stauräumen, ebenfalls im Dachbereich, wird anhand der Planungen vorgestellt. Den Abschluss bilden die Gebäudeansicht und die Öffnung mit Großraumfenstern zum Bereich des Innenhofes.
Die neue Helligkeit und Lichtdurchflutung aufgrund der Baumaßnahme nimmt das Gremium zustimmend zur Kenntnis.
Weiter erläutert Architekt Götz den zweiten Schritt der Sanierungsplanungen im Gebäudeteil C. Hier wird es Änderungen im Sanitärbereich aber auch beim zweiten Rettungsweg geben.
Nachfragen aus dem Gremium gelten dem angedachten zeitlichen Ablauf. Dieser wird mit Beginn Herbst 2017 festgehalten. Der Haupttrakt wird nach den erfolgten Ausschreibungen erst im kommenden Jahr in die Baumaßnahme eingebunden werden. Vorerst soll der kleinere Teil für die Ganztagsbetreuung und Küche fertiggestellt werden. Danach sollen organisatorisch die Klassen in die Gebäudeteile C und auch D verlegt werden, um einer Komplettsanierung des Haupttraktes B zu ermöglichen.
Auf weitere Nachfrage, ob Veränderungen in der Kostenschätzung und Struktur durch die Umplanungen und ggf. auch zeitlichen Änderungen eingetreten sind. Architekt Götz bestätigt, dass alle Verschiebungen und Änderungen als kostenneutral gesehen werden können.

Beschluss

Dem Bauantrag wird gemäß § 36 BauGB und Art. 64 Abs. 1 BayBO das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung sind gesichert.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 04.05.2017 09:09 Uhr