Bekanntgaben, Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss, 28.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss 28.03.2019 ö beschließend 16

Sachverhalt

Baugebiet „Im Wiesengrund“
Harald Gollwitzer (CSU/FL) spricht die Entwässerungseinrichtung im neuen Baugebiet an. In den Vorbesprechungen wurde eine vergrößerte Abwasserleitung beraten, um möglicherweise eine Fortsetzung des Baugebietes oberhalb des Kalmreuther Weges mit anzuschließen. Dies ist jedoch aufgrund der Höhenlage so nicht möglich. Dies sollte seitens der Planung (Büro Bamler) noch detailliert hervorgehoben werden. Die jetzige Ausrichtung der Entwässerungsleitung ist nur auf das Baugebiet ausgelegt. Natürlich sind gegebenenfalls einzelne Wohnhäuser, wenn sie noch entstehen sollten, mit anschließbar. Die Entwässerung erfolgt ohnehin im Trennsystem.

Weiter hält Gollwitzer fest, dass seitens der Baufirma nicht durch die Püchersreuther Straße gefahren werde, um den Anliegerverkehr möglichst gering zu halten. Einen Hinweis gab Gollwitzer, dass in seinem Privatgrundstück in der Neustädter Straße eine Bauwerbetafel für das Baugebiet aufgestellt wurde. Dies habe bereits dazu geführt, dass Gerüchte in der Bevölkerung kursieren, dass die Firma Gollwitzer bzw. seine Person beim Verkauf der Bauparzellen Provisionen erhalte.

Grenzüberschreitende Partnerschaft
Der Bürgermeister verliest eine E-Mail vom 27.03.2019, wonach die Delegation aus Tlučná am 12.04.2019 um 14:00 Uhr mit einem PKW und einem VW-Bus eintreffen. Die Delegation besteht aus ca. 11 bis 13 Personen. Der gemeinsame Nachmittag soll im Rathaus beginnen und dann mit einem Spaziergang durch den Markt mit den Stationen Pflegschloss, Brauhaus, Feuerwehrhaus, Synagoge, Marktplatz mit Einkehr im „Weißen Rössl“ mit gemeinsamen Abendessen erfolgen.

Vollzug Art. 10 FAG
Der Bürgermeister hält fest, dass mit Eingang 28.03.2019 der vorzeitige Maßnahmenbeginn für die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule im BA I, Gebäude B und D, sowie für die Schaffung von Räumen der offenen Ganztagsschule an der Grund- und Mittelschule eingegangen ist. Damit kann nun, wie in einer ersten Besprechung mit den Architekten Maximilian und Ulrich Greiner am 27.03.2019 festgelegt, die Ausschreibung der Gewerke vollzogen werden. Mit der Schulleitung ist ein entsprechender Bauzeitenplan nun neu zu erarbeiten.

Datenstand vom 02.04.2019 07:48 Uhr